plakat_dina6Der (morgen, Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Providenzkirche konzertierende) Kammerchor Alumni Heidelberg e.V. wurde im Jahr 2004 von ehemaligen Mitgliedern des preisgekrönten Kammerchores am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (Sieg beim Deutschen Chorwettbewerb 1994) gegründet und schaut mittlerweile auf über 10 Jahre Probenarbeit, Konzerte und Wettbewerbsteilnahmen zurück.
Da die Mitglieder der „ALUMNI“ inzwischen über ganz Deutschland verstreut leben, treffen sie sich an vier bis fünf intensiv genutzten Wochenenden in Heidelberg, um die jeweiligen Projekte zu erarbeiten.
Das Konzept des Chorleiters Werner Glöggler konzentriert sich bewusst auf den anspruchsvollen reinen a-cappella Klang. Diesen Klang kultiviert er in vielseitigen, alle Stile und Epochen umfassenden Programmen mit einem Schwerpunkt auf Chormusik zeitgenössischer Komponisten.

in_aktionSeiner hohen künstlerischen Qualität wegen wird der Chor immer wieder zu hochkarätigen internationalen Wettbewerben (unter anderem Maribor, Cork) eingeladen. Sein letztes Auftreten beim „Tonen“- Festival in den Niederlanden brachte ihm den Sieg mit dem Prädikat „Summa cum laude“. Der Chorleiter Werner Glöggler wurde darüber hinaus mit dem Sonderpreis „Conductor of the Festival“ ausgezeichnet.
Im Oktober 2014 erreichte der Chor beim Internationalen Chorfestival in Derry (Nordirland) den dritten Platz.
Neben den Wettbewerben und Konzerten engagieren sich die ALUMNI in Benefizkonzerten in Zusammenarbeit mit dem „Zonta Club“ Heidelberg und dem internationalen Hilfsprojekt „WATER AID“. Auch tragen sie regelmäßig mit ihrem geistlichen Repertoire zu Gottesdiensten bei, sowohl in Heidelberg und Umgebung als auch auf Reisen im In- und Ausland. Zuletzt waren sie im Hamburger Michel zu hören.

Chorleitung
werner_gloegglerWerner Glöggler wurde 1947 in Ulm geboren. Sein Musikstudium führte ihn an die Musikhochschule nach Heidelberg, wo Prof. Rolf Hartmann sein Interesse für Chormusik weckte.
Durch Prof. Gerald Kegelmann erhält er prägende Impulse für seine weitere Entwicklung als Chorleiter.

 

 

Cello

christoph_habichtMit dem seit 1987 beim Philharmonischen Orchester Heidelberg beschäftigten Cellisten Christoph Habicht haben die Alumni einen hochkarätigen Musiker gefunden – symbiotisch, möchte man schreiben …

Musikalische Ausbildung und Studium: 1969-1978 Untericht bei Prof. Georg-Ullrich von Bülow (HD); 1978-1984 Studium bei Prof. Grosgurin (Musikhochschule Heidelberg-Mannheim); Kurse bei Pierre Fournier und Janos Starker, wichtige Anregungen auch durch Rudolf Metzmacher und Anner Bylma. Sein Instrument: William Forster, London 1796

Mehr Informationen zum Chor finden Sie hier

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren