[1]Willkommen bei „Jugend musiziert“: Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten und sich dem Vergleich mit anderen zu stellen. Eine Fachjury bewertet die musikalischen Leistungen und bietet Beratungsgespräche mit den jungen Musikern an.
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist 2017 ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Gruppen können in den Kategorien „Bläser-Ensemble“, „Streicher-Ensemble“, Akkordeon-Kammermusik“ und „Neue Musik“ teilnehmen. Die Anmeldung richtet man an den Regionalausschuss seines Wohnortes.
Wer mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen – je nach Alter zwischen 6 und 30 Minuten – vorbereiten. In den beiden Pop-Kategorien werden auch selbstkomponierte Stücke erwartet.
Als Preise winken Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte oder Geldpreise, die die Partner von „Jugend musiziert“ vergeben können.
[2]Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2017 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer sind schließlich zum Bundeswettbewerb eingeladen. Er findet vom 1. bis 8. Juni 2017 in Paderborn (NRW) statt.
Seit dem 1. Wettbewerb „Jugend musiziert“ 1964 nutzen über eine dreiviertel Million Kinder und Jugendliche dieses Forum des kulturellen Austauschs.
Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat, die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident.
Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich seit vielen Jahren für „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen und vielen Regionen.
Details zum Regionalwettbewerb für Heidelberg, den östlichen Rhein-Neckar-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis, welcher von 27.-29. Januar 2017 in der Heidelberger Musikschule ausgetragen wird, erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Regionalwettbewerbs “Jugend musiziert“ (Mail: bernhard.messmer@heidelberg.de) sowie auf der Homepage [3] der Städt. Musik- und Singschule Heidelberg. Weitere Infos (Ausschreibung und elektronische Anmeldeformulare) gibt es hier [4]