[1]Hinter den Klostermauern in den Vatikanischen Gärten lebt Joseph Ratzinger als Papst emeritus Benedikt XVI. Seit er vor drei Jahren sein Amt niedergelegt hat, war es ruhig um ihn geworden. Für sein neues Buch „Letzte Gespräche“ hat Joseph Ratzinger sein Schweigen gebrochen und übt Kritik an der Kirche seines Heimatlandes. Es ist (mal wieder) eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen. Erstmals in der 2000-jährigen Geschichte des Christentums zieht ein Papst die Bilanz seiner Amtszeit. Der Journalist Peter Seewald hat mit Benedikt XVI. kurz vor und nach dessen Rücktritt eine Vielzahl von Interviews geführt, die heute, am 9. September 2016 unter dem Titel Benedikt XVI. Letzte Gespräche bei Droemer erschienen sind.

Benedikt XVI. Letzte Gespräche
Mit Peter Seewald
288 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3- 426-27695- 2
€ 19,99 / € (A) 20,60 /
Anlässlich des Erscheinens wird Kurienerzbischof Dr. Georg Gänswein, Privatsekretär von Benedikt XVI. und amtierender Präfekt des Päpstlichen Hauses, nach München kommen und das Buch der Öffentlichkeit präsentieren.
Voraussichtlich im November wird eine internationale Buchpräsentation im Vatikan im Beisein von Vertretern der Länder erfolgen, in denen das Buch ebenfalls am 9. September 2016 erschienen ist.
Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1982) und Präfekt der Glaubenskongregation (1982-2005), bevor er im Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt.
Peter Seewald gilt als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Die Gesprächsbücher, die Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und Peter Seewald unter den Titeln Salz der Erde, Gott und die Welt und Licht der Welt veröffentlicht haben, waren allesamt Weltbestseller.
Wir werden diesen Titel in Kürze ausführlich besprechen.