ibaBeim zweiten Bürgerforum zum PHV heute am Freitag, 23. September im Dezernat 16 in Heidelberg stellen Winy Maas (MVRDV) und Carlo Ratti (Carlo Ratti Associati) ihre Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov zu den Themenfeldern „Wissenschaften und Wirtschaft“ sowie „Vernetzungen und Infrastruktur“ vor. Im Anschluss lädt die IBA ein, weitere Impulse zu den Themen beizutragen und Rückfragen zu stellen. Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov
Nach den Präsentationen der beiden Planerteams wird an Infotischen die Möglichkeit zum Austausch geboten: Vertreter der verantwortlichen Planungsbüros werden für Rückfragen zur Verfügung stehen. Die Bürgerschaft hat bei diesem Forum die Möglichkeit, sich inhaltlich zu beteiligen, die erstellten Szenarien zu diskutieren sowie den Planern von KCAP Anregungen mitzugeben.

Auch Jugendliche möchte die IBA als zukünftige Nutzer des Patrick Henry Village ansprechen: Die Digital Design Unit der TU Darmstadt hat daher eigens für den Planungsprozess zum PHV das Computerspiel IBA_GAME | 20.000 Blocks aufbauend auf dem Simulationsspiel Minecraft entwickelt.

In der Heidelberg-Version des Spiels können Spieler (ab 14 bis 99 Jahren) heute live beim IBA-Bürgerforum ihre eigenen Utopien für das neue Stadtquartier PHV in Heidelberg entwerfen. Zehn Computer stehen ab 17:30 Uhr während des ganzen Bürgerforums bereit. Das Spielen ist frei und alle sind willkommen. Ab dem 23.09.2016 zudem jederzeit online unter: www.20000blocks.wordpress.com.

Das IBA_GAME | 20.000 Blocks wird realisiert mit freundlicher Unterstützung von Eternit.

Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen.

Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren