[1]Kinder für einen Traumjob zu faszinieren – darauf hebt „juri“ ab, die erfolgreiche Nachwuchsinitiative des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI). Mit kostenlosen Experimentierkästen und einem begleitenden Schulwettbewerb weckt „juri“ zum Schuljahresstart wieder Spaß und Interesse an Luft- und Raumfahrtthemen.
Kinder sind fasziniert von der Luft- und Raumfahrt. Das beweist auch die Rekordbeteiligung am juri-Grundschulwettbewerb im Schuljahr 2015/2016, dem fünften Jahr der Durchführung der BDLI-Nachwuchsinitiative. Dabei zeigen die Grundschüler vor allem Begeisterung am Experimentieren und Tüfteln.
Pünktlich zum jetzt beginnenden Schuljahr 2016/17 startet auch „juri“ wieder durch und bietet bundesweit einen kostenlosen Experimentierkasten für die Verwendung in den Schulklassen an. „Mit ‚juri‘ können Lehrer die Faszination Luft- und Raumfahrt ins Klassenzimmer bringen. Kinder lernen vor allem durch ausprobieren. Mit dem ,juri‘-Experimentierkasten möchten wir Kindern Luft- und Raumfahrtthemen spielerisch näherbringen und ihren Entdeckergeist fördern“, sagt Volker Thum, BDLI-Hauptgeschäftsführer. Der Experimentierkasten enthält Unterrichtsmaterialien und kindgerechte Anleitungen für Einzel-, Gruppen- und Klassenexperimente. So lässt sich Unterricht für die ganze Klasse gestalten. Der BDLI und seine Mitgliedsunternehmen stellen zum Schuljahresstart 2.500 Experimentierkästen kostenlos zur Verfügung.
Auch wird in diesem Schuljahr wieder der „juri“-Schülerwettbewerb ausgelobt, bei dem Unterrichtsprojekte rund um die Luft- und Raumfahrt ausgezeichnet werden: Ob Modelle, Fantasieobjekte, Fotos, Videos, Plakate oder Texte – der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine der innovativsten und vielfältigsten High-Tech-Branchen überhaupt – und genauso unterschiedlich können auch die Projekte des Wettbewerbs sein. Projektdokumentationen können bis zum 31. März 2017 eingereicht werden. Eine prominent besetzte Jury sucht aus allen Einsendungen die drei spannendsten Projekte aus. Die Siegerehrung findet im Rahmen einer Veranstaltung der Luft- und Raumfahrt statt.
[2]„juri“ ist die Nachwuchsinitiative des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI). Ihr Ziel ist, Grundschülern dritter und vierter Klassen technische und naturwissenschaftliche Aspekte der Luft- und Raumfahrt näher zu bringen. „juri“ wird in Zusammenarbeit mit der auf Bildungskommunikation spezialisierten Agentur YAEZ umgesetzt.
Für Bestellungen und Rückfragen zum Wettbewerb und Experimentierkasten:
Den Experimentierkasten können Grundschulen kostenlos unter www.skyfuture.de/juri [3] bestellen (ein Exemplar pro Schule. Auslieferung solange der Vorrat reicht). Der Versand erfolgt mit Beginn des Schuljahres 2016/17.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte unter www.skyfuture.de/juri/schulwettbewerb [4]. Für weitere Informationen steht das „juri“-Projektbüro zur Verfügung: Tel.: +49 711-997983-25, E-Mail: juri@yaez.com [5].
Kontakt:
BDLI, Tim E. Brand, Projektleiter der Nachwuchsinitiative „juri“
Tel.: +49 30 206140-38, E-Mail: brand@bdli.de [6]
Der BDLI:
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) mit über 230 Mitgliedern vertritt die Interessen einer Branche, die durch internationale Technologieführerschaft und weltweiten Erfolg ein wesentlicher Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft geworden ist. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie mit derzeit rund 106.800 direkt Beschäftigten bündelt nahezu alle strategischen Schlüsseltechnologien. Sie generiert ein jährliches Umsatzvolumen von gegenwärtig 34,7 Milliarden Euro. www.bdli.de [7]
Über YAEZ:
YAEZ ist eine spezialisierte Agentur für junge Zielgruppe mit den Schwerpunkten Corporate Publishing, Bildungskommunikation und Personalmarketing. www.yaez.com [8]