[1]Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar naht. In knapp drei Wochen, am 17. September, ist es soweit, dann heißt es wieder „Wir“ (das hat was:) „schaffen was!“. Dieses Motto ist Programm: Über 370 Mitmach-Aktionen in mehr als 70 Orten der Region sind geplant. Die Möglichkeiten für ein bürgerschaftliches Tages-Engagement sind damit so vielfältig wie noch nie. Sie reichen von Malerarbeiten in Kitas und Schulen über Umweltprojekte bis hin zur Fahrradwerkstatt mit Geflüchteten oder Ausflügen mit Senioren.
Wer beim Freiwilligentag für den guten Zweck mit anpacken will, findet sein Herzensprojekt und alle Infos rund um den Freiwilligentag unter www.wir-schaffen-was.de [2]. Einzelpersonen, Familien und Freundeskreise sind ebenso zur Teilnahme eingeladen wie Unternehmensteams. Helfer-Anmeldungen für Kurzentschlossene sind noch bis am Abend vor dem Freiwilligentag möglich.
Neben jeder Menge Spaß beim gemeinsamen Schaffen warten (wie in den letzten Jahren gehabt) gute Gespräche und ein spannender Blick hinter die Kulissen auf die Helfer. Für das leibliche Wohl der Freiwilligen sorgen die gemeinnützigen Einrichtungen. Als Dankeschön und Erinnerung erhalten alle Freiwilligentag-Helfer ein blaues „Wir schaffen was!“-T-Shirt. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar sorgt für freie Fahrt zu den Projekt-Orten.
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 ins Leben gerufen, um das Ehrenamt zu stärken und die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit zuletzt 6.000 Teilnehmern in 300 Projekten ist der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag 2016 wird unterstützt durch BASF SE und SAP SE sowie Hornbach-Baumarkt-AG, Mercedes-Benz-Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau, Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, SV SparkassenVersicherung und Königsweg.