37_schwetzingen_event_besucher-kostümiert-Apolltempel-schlossgarten__WX_9686_2013_ssg-pressebildBaden-Württemberg ist für viele ein beliebtes Urlaubsland – auch für die Baden-Württemberger selbst. Besonders attraktive Ausflugsziele sind die Schlösser und Gärten des Landes. Sie bieten während der Sommermonate ein vielfältiges Programm für Familien an. Im Jahr 2016 feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Themenjahr „Welt der Gärten“.
Der Schlossgarten Schwetzingen steht dabei ganz besonders im Zentrum der Ereignisse. 

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

detektiv„Exzellent! rief ich. Elementar, sagte er.“ 1887 erfand Arthur Conan Doyle den berühmtesten Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs entstanden bis 1927 immer neue Abenteuer – und bald schon erste Parodien.
Derzeit läuft mehr als erfolgreich die dramatisierte Fassung „Sherlock Holmes“ von Jürgen Popig bei den Heidelberger Schlossfestspielen.

Nun stellen am 21. Juli um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei Heidelberg begleitend zum Theaterstück die Ensemblemitglieder Lisa Förster und Martin Wißner Sherlock-Holmes-Parodien als Doyles Selbstpersiflage „Wie Watson den Trick lernte“ und die Holmes-Hommage „Die verschwundene Lady“ von Agatha Christie vor. Beide Vorlagen stammen aus dem Jahr 1924.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

2016_07_SRH_Preisverleihung_BDB-9Freie, bezahlbare Grundstücke im Herzen von Heidelberg – eine Utopie? Studierende der SRH Hochschule Heidelberg haben sich im Rahmen einer Projektarbeit im Studiengang Architektur auf die Suche gemacht und sind mit ein wenig Umdenken und einem ausgeprägten Vorstellungsvermögen fündig geworden: Eine freie Fläche von 15.000 Quadratmeter bietet beispielsweise das Dach der Galeria Kaufhof an der Hauptstraße. Diese war für Philipp Crolly der Ausgangspunkt für seinen Entwurf

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren
"Herr, lass Hirn regnen auf die Köpfe dieses Landes", das ist sicher nicht, was Recep Tayip Erdogan gerade sagt, denkt, oder will. Wir hingegen - dass ER das tut - hoffen das …

„Herr, lass Hirn regnen auf die Köpfe dieses Landes“, das ist sicher nicht, was Recep Tayyip Erdogan gerade sagt, denkt, oder will. Wir hingegen – dass ER das tut – hoffen das …

Seit ja mittlerweile einigen Jahrzehnten schreiben wir in der Rundschau, weshalb wir der Meinung waren und trotz alledem und jetzt erst recht immer noch sind, dass die Türkei – wäre es auch „nur“, um die liberalen Kräfte in diesem Land zu stärken – in die EU hätte aufgenommen werden müssen.  Wer auch immer einen Zustand in der Türkei wieder herzustellen in der Lage ist, der den mehr und meist nicht wenig militanten fundamentalistischen Islamisten um Erdogan herum Einhalt gebietet, hat –  erst einmal – unsere Zustimmung. Ich will – jetzt nicht und nicht hier und nicht zuletzt auch, weil die „großen Medien“ ja derzeit sehr aktuell informieren, mich nicht auch noch mit diesen aktuellen Kokolorien herumplagen und verweise deshalb auf schon mehrmals Geschriebenes in der Rundschau. Sapere aude! … gott

Juli 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

London, 10 Downing Street: David Cameron erklärt seinen Rücktritt und schlendert zurück zu dem Gregorianischen Klinkerbau. Was der Ex-Premier nicht weiß: Sein Mikrofon ist noch eingeschaltet – und alle Welt hört sein Trallalla.

So genial kommts zwar nicht: kunst_der_fuge

Aber, naja lesen, hören, sehen, staunen und lachen Sie selbst:

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Theater | Kommentieren

Logo2012_Reporter_ohne_Grenzen_farbigReporter ohne Grenzen (ROG) lädt Journalisten und Blogger aus der ganzen Welt ein, sich um einen zweimonatigen Aufenthalt in Berlin in der zweiten Jahreshälfte 2016 zu bewerben (also in english).

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

ShonaArt_GiraffeSteinskulpturen aus Zimbabwe gehören zu den Highlights der internationalen Steinbildhauer-Szene. Einige besonders schöne Exemplare, die dem Zoo Heidelberg in den letzten Jahren von großzügigen Kunst- und Zoofreunden gespendet worden sind, kann man an unterschiedlichen Orten im Zoo bewundern.  Besonderes Highlight im letzten Jahr war die Entstehung eines einmaligen Kunstwerks direkt im Zoo Heidelberg. (Fotos: © Zoo Heidelberg, Künstler Sydney Majengwa – Entstehung Giraffenskulptur).

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Die Forscher bestimmten die 3D Struktur der Schnittstelle im HI-Virus. Foto: Florian Schur/EMBL

Die Forscher bestimmten die 3D Struktur der Schnittstelle im HI-Virus. Foto: Florian Schur/EMBL

Mittels höchstauflösender bildgebender Verfahren haben Wissenschaftler der Molecular Medicine Partnership Unit, einer Kollaboration zwischen Universitätsklinikum Heidelberg und EMBL, die bislang detailliertesten dreidimensionalen Einblicke in den Aufbau der Hülle von unreifen HI-Viren erzielt. Sie konnten damit zeigen, wie eine neue Art potentieller Therapeutika, die zurzeit in der klinischen Prüfung sind, auf HI-Viren wirken und wie manche Viren gegen eine frühere Form dieser Wirkstoffe Resistenzen entwickeln. Die Studie wurde jetzt online in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren
Boris Johnson …

… Boris Johnson

Jean-Marc Ayrault vs

Jean-Marc Ayrault vs:

Noch keinen Tag im Amt, schon bekommt der neue britische Außenminister Boris Johnson heftigen Gegenwind – die französische Regierung attackiert ihn heftig: Für Frankreichs Außenminister Jean-Marc Ayrault ist Boris Johnson als britischer Außenminister kein glaubwürdiger Partner. Großbritannien brauche einen zuverlässigen und geradlinigen

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Dr. Hans-Peter Wild

Dr. Hans-Peter Wild

Geburtstagsspende des Heidelberger Unternehmers und Ehrensenators für den „Fonds Top-Wissenschaftler“  – Mit einer Million Euro unterstützt Dr. Hans-Peter Wild die Universität Heidelberg beim Ausbau ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Anlässlich seines 75. Geburtstages spendete der Unternehmer diese Summe, die für den „Fonds Top-Wissenschaftler“ und für die Förderung des akademischen Nachwuchses vorgesehen ist. „In einer Zeit des globalen Wettbewerbs ist ein optimales wissenschaftliches Umfeld gefragt, um die besten Köpfe für unsere Universität zu begeistern und sie auch

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »