Hügel nicht noch Dörfer schließen
hier die Horizonte ein.
Dürrgebrannte Gräser schließen
aus verwestem Felsgestein.

Blüten, bleich wie Sterbelinnen,
sind ins Leere hingeduckt.
Rötlich schwingt sich mitten drinnen
der geborstne Aquadukt.

Ohne Stunden wehn die Ranken,
ohne Stunden weht die Zeit,
rieselt aus den Wolkenflanken
stumm zur Unbenennbarkeit.

Aber da in den betäubten
Ohren noch die Stille lag,
rauschte jählings uns zu Häupten
ungeheurer Flügelschlag.

Michael Witt

Juli 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

weiter-gehtsDen Heidelbergern ist viel an ihrer eigenen Fortbildung gelegen: Rund 18 Prozent der über 25-Jährigen haben in den Jahren 2012 und 2013 an mindestens einer Weiterbildung teilgenommen – und damit deutlich mehr als im Bundes- (12 Prozent) und im Landesdurchschnitt (15 Prozent). Das ist das Ergebnis des neuen Deutschen Weiterbildungsatlas für Kreise und kreisfreie Städte, der nun von der Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) veröffentlicht wurde.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

International Summer Science School beginntSpannende Einblicke in die Welt der Forschung und jede Menge Spaß – für 20 naturwissenschaftlich begabte und herausragende Abiturientinnen und Abiturienten aus Heidelbergs Partnerstädten Bautzen (Deutschland), Cambridge (Großbritannien), Kumamoto (Japan) und Rehovot (Israel) sowie den USA und Australien hat am 18. Juli 2016 die 21. International Summer Science School Heidelberg (ISH) begonnen (Bild: Philipp Rothe). Bei einem Kennenlerntag im Rathaus stand ein erstes gegenseitiges „Beschnuppern“

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

herrscherDarf die Türkei noch EU-Mitglied werden?

Die EU hat der Türkei mit dem Abbruch der Beitrittsverhandlungen gedroht, sollte sie die Todesstrafe wiedereinführen. Präsident Erdoğan hatte gesagt, er sei dazu bereit, wenn das Parlament die Verfassung entsprechend ändere. Verhandlungen mit der türkischen Führung sind unter diesen Umständen unmöglich, meinen einige Kommentatoren. Andere warnen davor, Ankara die Tür zur EU komplett zuzuschlagen.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

netneutrality2Mit einem überraschenden Erfolg der Befürworter von Netzneutralität geht die öffentliche Konsultation der EU-Regulierungsbehörde BEREC zu Ende. Die Zivilgesellschaft interessiert sich doch für das sperrige Thema und überschüttet die Regulierer mit hundertausenden Eingaben.(Bild: Screenshoot Video von savetheinternet.eu.)
Fast eine halbe Millionen Menschen aus allen europäischen Ländern haben sich an einer öffentlichen Konsultation zum Thema Netzneutralität im Rahmen der Kampagne savetheinternet.eu beteiligt. Die europäische Regulierungsbehörde BEREC hatte zu dieser Konsultation aufgerufen, nachdem die EU unklare Regeln beschlossen hatte.
(mehr …)

Juli 2016 | Junge Rundschau, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren
Hier_freies_WLAN_Freifunk_saar.freifunk.net (1)Kaum jemand kann sich heute noch eine Welt ohne Internet vorstellen. Mit Menschen in weiter Ferne Kontakt zu halten, ist für uns heute selbstverständlich. Auch geflüchtete Menschen aus Syrien, Afghanistan und anderen Krisenregionen der Welt möchten mit ihren Verwandten und Freunden in der Heimat oder anderswo in Deutschland kommunizieren können. Bislang sind nur wenige Unterkünfte mit einer ausreichenden Internetverbindung versorgt. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Freifunk Rhein-Neckar haben dieses Problem beherzt angepackt: In 25 Unterkünften in der Metropolregion Rhein-Neckar haben sie frei verfügbares WLAN installiert und die Unterkünfte so an das Internet angeschlossen. Die Aktion »Freifunk Hilft« finanziert die benötigte Hardware komplett über Spenden und kümmert sich, sofern nötig, um Internetanschlüsse. So wird es für die Geflüchteten möglich, Zugang zu Online-Sprachkursen und Medienangeboten zu erhalten sowie sich über ihre rechtliche Situation und neue Umgebung zu informieren.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Theatergruppe Traces an der WerkstattSchule

Theatergruppe Traces an der WERKstattSCHULE

Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg feiert sein vierjähriges Bestehen in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Sommerfest:
Am Samstag, 23. Juli 2016, wird das Landfriedgelände in der Bergheimer Straße 147 in Heidelberg ab 11 Uhr zu einem Schauplatz gelebter Internationalität.
Dabei werden die Ergebnisse verschiedener Kunst- und Kulturprojekte vorgestellt – Herzstück dieser Inszenierungen ist das Projekt „Traces“. „Traces“ wurde durch das

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Mandelstam_160623_KORREKTUR_2.pdfEinen einzigartigen, kommentierten Überblick über Leben und Werk des 1938 im Gulag umgekommenen Dichters Ossip Mandelstam bietet die deutsch- und spanischsprachige Publikation „Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal“. Das 320 Seiten starke Werk ist im Heidelberger Wunderhorn-Verlag erschienen. Herausgeber sind das Staatliche Literaturmuseum Moskau und die UNESCO-Literaturstädte Heidelberg und Granada.
Die Publikation wurde am 15. Juli in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Anwesenheit von Herausgebern, Verleger und Autoren vorgestellt. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung „Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal“ ist das Ergebnis des ersten großen internationalen Kooperationsprojekts der beiden UNESCO-Literaturstädte mit dem Staatlichen Literaturmuseum Moskau anlässlich des 125. Geburtstages des russischen Dichters.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

UnknownDas Vorgehen der türkischen Staatsführung mit der Entlassung und teilweisen Verhaftung von mehreren Tausend Richtern und Staatsanwälten stößt beim Deutschen Richterbund (DRB) und dem Deutschen Anwaltverein (DAV) auf scharfe Kritik. Die Verbände forderten die  Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, sich nachdrücklich für die Unabhängigkeit der Justiz und der Anwaltschaft in der Türkei einzusetzen.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

gemeinsam_starkHat die Demokratie noch Chancen in der Türkei?
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat die Regierung rund 6.000 Menschen festnehmen lassen sowie mehr als 2.700 Richter und Staatsanwälte abgesetzt.
Dass sich ein großer Teil der Bevölkerung gegen den Coup stellte, war mitnichten ein Sieg der Demokratie, meinen einige Kommentatoren.
Andere sind erleichtert, dass eine Militärdiktatur verhindert wurde und setzen Hoffnung in die Opposition.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »