Wenn das Verbieten verboten wäre,
wäre nicht – wie ihr wohl glaubt –
alles erlaubt.

Denn dem Verbot wiederführe die Ehre,
dass das Verbieten verboten wäre.
Und es freut sich mit Recht das Verbot:

Mich kriegt Ihr nicht tot.

Edwin Rütgers

Juli 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

logo-University-of-Heidelberg-768x746

Von der vorschulischen Sprachförderung und Strategien des Simultandolmetschens über den italienischen Dichter Petrarca bis hin zu der Frage, ob Computer Texte verstehen können – Forschungsthemen Heidelberger Philologen in kompakter und allgemeinverständlicher Darstellung enthält der Band „Texte. Seit 1386. Gedichte – Kurzprosa – Sprachdaten“. Hervorgegangen sind die dort versammelten Beiträge aus Kurzvorträgen, die Literatur- und Sprachwissenschaftler im Rahmen der Akademischen Mittagspause, einer Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, gehalten haben.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

schluss_mit_psychospielchen-9783423261159Es reicht!Psychospielchen werden täglich gespielt. Was sich zunächst wie ganz normaler Alltagsärger anfühlt, ist in Wirklichkeit Manipulation.
Wie man diese miesen Spiele durchschaut, zeigen die erfahrenen Coaches Cornelia und Stephan Schwarz. In ›Schluss mit Psychospielchen‹ führen sie buddhistisches Know-how und psychologische Coachingtechniken zusammen.

Wer Manipulationsspiele begreift, kann sich entziehen.

Die häufigsten Szenarien:
Verfolgerspiele: Ich bin okay, die anderen sind es nicht.
Retterspiele: Ich bin okay, die anderen brauchen mich, um auch okay zu sein
Opferspiele: Ich bin nicht okay, die anderen sind okay

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren

abgeordnetenwatchDie Organisationen abgeordnetenwatch.de und LobbyControl haben heute einen Entwurf für ein Gesetz zur Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters veröffentlicht. Der Gesetzentwurf kann im Internet unter https://lobbyregister.org/ kommentiert werden. Im Herbst wollen die Organisationen eine überarbeitete Version vorstellen, die bis dahin eingereichte Verbesserungsvorschläge und Kritik aufgreift. Ziel ist es, rechtliche Bedenken auszuräumen und die Politik mit einem konkreten Vorschlag zum Handeln zu bewegen.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

makerspaceIm Rahmen seines Techniklabors Makerspace bietet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg von Montag, den 25. Juli bis Mittwoch, den 27. Juli sowie von Donnerstag, den 28. Juli bis Samstag, den 30. Juli 2016 zwei dreitägige Makercamps für technikbegeisterte und bastelfreudige Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren an.

 

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

collegium_musicum_2_460x175Zu zwei festlichen Opernabenden mit bekannten Ouvertüren, Arien und Chorwerken lädt das Collegium Musicum Heidelberg – das Universitätsorchester und der Universitätschor der Ruperto Carola – am Samstag, 23. Juli, sowie am Sonntag, 24. Juli 2016, ein. Die musikalische Leitung der Semesterabschlusskonzerte liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

soll_alles-gewassert<<-werdenGegen den geplanten Bau eines knapp acht Kilometer langen Amazonas-Staudamms unter möglicher deutscher Beteiligung protestieren Greenpeace-Freiwillige am kommenden Samstag, den 23. Juli, in 20 deutschen Städten. Die Umweltschützer errichten symbolische Baustellen und informieren über die katastrophalen Auswirkungen, die der Bau des São-Luiz-do-Tapajós-Staudamms für Mensch und Natur hätte. Der Damm wäre der erste von über 40 geplanten Staudämmen im brasilianischen Regenwald. Sein Bau bedroht die Heimat des indigenen Munduruku-Volkes.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

37_schwetzingen_garten_moschee_nina-kreckel_img_4113_ssg-pressebildAm 30. Juli wird der Schlossgarten Schwetzingen zum Schauplatz eines „Interkulturellen Festes“. Das Land Baden-Württemberg fördert dieses große Fest, das bereits zum zweiten Mal seit 2013 stattfindet. Finanzministerin Edith Sitzmann, zuständig für Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, übernimmt die Schirmherrschaft für das gemeinsame Fest der Vereine der Region. Finanzministerin Edith Sitzmann: „Die Kurpfalz und ganz besonders die Sommerresidenz Schwetzingen waren Orte der kulturellen Begegnung. Für Baden-Württemberg ist das eine wichtige Tradition. Unsere Kultur lebt vom Miteinander

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

polizei_im_dauereinsatzDonnerstag, 21.07 – 10:30 Uhr: Nach der Verhängung des Ausnahmezustands in der Türkei durch Präsident Recep Tayyip Erdogan kommt am Nachmittag (14.00 Uhr Ortszeit/13.00 Uhr MESZ) das Parlament zusammen. Die Nationalversammlung in Ankara kann die Dauer des Ausnahmezustandes verändern oder ihn aufheben, was aber angesichts der Mehrheit von Erdogans AKP als ausgeschlossen gilt. Der Ausnahmezustand trat am Donnerstagmorgen um 01.00 Uhr mit der Veröffentlichung im Amtsanzeiger landesweit in Kraft. Er gilt 90 Tage.

 

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein | Kommentieren

erdoganWelche Bündnispartner sucht sich Erdoğan?

Anfang August wollen sich Erdoğan und Putin laut Medienberichten in Moskau treffen. Während des gescheiterten Militärcoups in der Türkei war der russische Präsident der erste Staatschef, der sich mit Ankara solidarisch zeigte. Kommentatoren beobachten, dass sich die Türkei weiter von Europa entfernt und fürchten eine neue Achse Moskau-Ankara.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »