collegium_musicum_2_460x175Zu zwei festlichen Opernabenden mit bekannten Ouvertüren, Arien und Chorwerken lädt das Collegium Musicum Heidelberg – das Universitätsorchester und der Universitätschor der Ruperto Carola – am Samstag, 23. Juli, sowie am Sonntag, 24. Juli 2016, ein. Die musikalische Leitung der Semesterabschlusskonzerte liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.

Als Gesangssolisten konnten Irina Simmes (Sopran) und Ipca Ramanovic (Bariton) gewonnen werden. Die beiden gehören zum festen Ensemble des Theaters und Orchesters Heidelberg, mit dem das Collegium Musicum seit längerem kooperiert. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christof Weiand vom Romanischen Seminar der Universität Heidelberg wird die Veranstaltung moderieren.

Auf dem Programm der beiden Konzerte stehen vorwiegend Werke aus dem 19. Jahrhundert. Aufgeführt werden Kompositionen von Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Georges Bizet, Otto Nicolai, Antonin Dvořák, Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo. Das Orchester und der Große Chor der Universität Heidelberg setzen sich vorrangig aus Studierenden aller Fakultäten zusammen. Den beiden Ensembles gehören aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ruperto Carola, Alumni sowie externe Musiker an.

Die beiden Konzerte des Collegium Musicum finden in der Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3, statt. Die Veranstaltung am Samstag (23. Juli) beginnt um 20 Uhr, das Konzert am Sonntag (24. Juli) bereits um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf bei Zigarren Grimm in der Sofienstraße 11, im Unishop in der Augustinergasse 2 sowie an der Abendkasse erhältlich.

Informationen im Internet 

www.collegium-musicum.uni-hd.de

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren