ARTORT016_hummel_DinA1_quer_Ungewohnt, nah dran, an der frischen Luft und spektakulär – das ist ARTORT, die jährliche Inszenierung des öffentlichen Raums in Heidelberg durch das UnterwegsTheater. Am morgigen Freitag, 17. Juni 2016, startet der Vorverkauf für das am 14. Juli beginnende, beliebte Festival für Kunst im öffentlichen Raum des Heidelberger UnterwegsTheaters. Erhältlich sind die Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de.

 

Im vergangenen Jahr feierte der beim Publikum beliebte Parcours aus zeitgenössischer Tanzperformance, Video, Licht und temporären Architekturen in jeweils ausgesuchten Heidelberger Stadtteilen sein 10. Jubiläum. Der vollständige Titel zeigt, wo es in diesem Jahr lang geht: „ARTORT 016 in the garden – Räume des Glücks – Lungen in der Stadt“, so der Titel der 11. Ausgabe, entführt das Publikum ab Donnerstag, 14. Juli 2016, jeweils ab 20 Uhr neun Abende lang in zum Teil kaum bekannte grüne Winkel und auf Wiesen und LichtungenGraGa der Universitätsstadt. Startpunkt wird jeweils die HebelHalle in der Hebelstrasse 9 sein, der Spielstätte des UnterwegsTheaters. Im Anschluss fährt das Publikum mit dem Bus oder der Bahn zu den duftenden Spielorten im Freien in der Altstadt und in Neuenheim.

Wie seit Jahren üblich, wird jeder Abend etwas anders programmiert und so zum jeweils einzigartigen Kunsterlebenis im öffentlichen Raum – Bernhard Fauser, Leiter des UnterwegsTheaters: „Slow Art anstelle des Festival Hypes“:

Im ersten Teil des diesjährigen ARTORT-Pogramms vom 14. bis zum 17. Juli 2016 tanzt das Ensemble UnterwegsTheater die neue Uraufführung von Jai Gonzales, Co-Direktorin des UnterwegsTheaters. Die Choreographie trägt den Titel „septeXt“ und wird am 14. Juli 2016 um 20 Uhr in der HebelHalle Heidelberg uraufgeführt. Folgevorstellungen finden vom 15. bis 17. Juli 2016 jeweils um 20 Uhr statt.

Sieben Tänzer und Performer bewegen und tanzen in „septeXt“ auf zwei Ebenen das, was hinter dem Schönen (Schein) steckt, vor dem Spiel ist, im Kleingedruckten steht. Gänge vor und hinter der Bühne wechseln sich ab mit einer kraftvollen, fließenden Bewegungsstruktur, die zahlreiche unerwartete Momente im spotlichtartig aufgehellten Bewegungsfluss bereit hält. Texte befeuern eine stimmungsvolle Choreographie in cooler Stimmung.

Umrahmt werden die Vorstellungen in der HebelHalle durch eine stimmungsvolle Szenerie im Hof: Eine neue Licht-Installation,  inspiriert von der Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts, verwandelt den Vorplatz in einen temporären Hofgarten. Von dort aus geht es nach der Aufführung in Gärten im Stadtteil Neuenheim wo weitere Performances auf die Zuschauer warten.

Im zweiten Teil von ARTORT 016 stehen ab Mittwoch, 20. Juli bis Sonntag, 24. Sonntag, die Gärten in der Altstadt im Zentrum des Geschehens. Welcher Künstler dort welchen Ort mit Bewegung, Tanz, Gesang, Musik, Sprache oder Licht bespielt, verrät das Leitungsteam noch nicht. Nur so viel sei gesagt: Einer der Endpunkte wird bei der Jesuitenkirche sein.  Bernhard Fauser: „ARTORT ist immer auch eine Überraschung für unser Publikum, und auch wir freuen uns darauf sehr.“

Schirmherr von „ArtORT 016 in the garden – Räume des Glücks – Lungen in der Stadt“ ist Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.

Der Kartenvorverkauf für ARTORT 016 (an allen bekannten Vorverkaufstellen, online unter www.reservix.de) beginnt am 17. Juni 2016. Eintrittspreise von 15,- € (ermäßigt) bis 25,- €. Infos unter www.unterwegstheater.de.

Diese und weitere Presseinformationen und Bilder von ARTORT 015 finden Sie unter www.unterwegstheater.de.

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren