[1]Samba, Karneval, Lebensfreude – das verbinden viele mit Brasilien. Mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben nun Familien im Raum Heidelberg die Möglichkeit, sich ein Stück wirklicher brasilianischer Kultur ins Haus zu holen und hautnah kennenzulernen. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unterstützt den Verein bei der Suche nach neugierigen und weltoffenen Gastfamilien im Raum Heidelberg für 22 Schülerinnen und Schüler des Humboldteum in São Paulo/Brasilien.
Ihr Aufenthalt findet vom 19. Juni bis zum 17. Juli 2016 statt. In dieser Zeit besuchen die Jugendlichen eine weiterführende Schule. Der Familienaufenthalt mit Schulbesuch ist Teil eines sechswöchigen Reiseprogramms, damit die Teilnehmenden Gelegenheit haben, auch den deutschen Familien- und Schulalltag kennenzulernen. „Wer als Gastfamilie an diesem Programm teilnimmt, hat die Chance, einen interkulturellen Austausch in den eigenen vier Wänden zu erleben“, so Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner.
Gastfamilie kann jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob Stadt oder Land. Wichtig sind vor allem Humor, Neugier und Toleranz.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Bonner Geschäftsstelle von Experiment e.V. wenden. Ansprechpartnerin ist Katja Dudenhausen (E-Mail: dudenhausen@experiment-ev.de, Telefon: 0228 95722-32). Mehr Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfreundlich.
Über Experiment e.V.
[2]Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von „The Experiment in International Living“ (EIL). 2015 reisten 1.989 Teilnehmer/innen mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.