Im Juni beginnt bei uns traditionell das letzte Festival der Theatersaison und wir erweitern unsere Spielorte um Heidelbergs schönste Kulisse. Die Heidelberger Schlossfestspiele bieten in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Musiktheater und Konzert. Das Kinder- und Jugendstück Till, genannt Eulenspiegel eröffnet die Festspiele am 15. Juni, dicht gefolgt vom 1. Schlosskonzert am 18. Juni (Wiederholung am 30. Juni). Einen Tag später, am 19. Juni, ermittelt Sherlock Holmes im Dicken Turm.
Und am 25. Juni feiert das von Intendant Holger Schultze inszenierte Musical Kiss me, Kate Premiere im Schlosshof. Für das kostenfreie Deutsch-Amerikanische Freundschaftskonzert am 27. Juni erhalten Sie an der Theaterkasse ab dem 01. Juni je 2 Freikarten pro Person solange der Vorrat reicht. Und auch unterhalb des Schlossbergs stehen im Juni noch einige spannende Vorstellungen, Konzerte und sogar eine letzte Schauspielpremiere auf dem Programm!
Abigail und ihre Freundinnen tanzen nachts im Wald und werden dabei von Pastor Hale erwischt. Ihm ist sofort klar, dass es sich nur um einen Hexentanz handeln kann und dafür gibt es nur eine Erklärung: Teufelswerk. Schnell erkennen die Mädchen, dass sie der Strafe entgehen können, wenn sie andere Menschen beschuldigen. Und so beginnt die Hetzjagd um Leben und Tod. Auch Abigail verfolgt in ihrem Handeln ein klares Ziel: Sie will John Proctors Frau hängen sehen und ihren Platz einnehmen … Arthur Millers Hexenjagd steht in engem Bezug zu der durch Verschwörungstheorien geprägten McCarthy-Ära in den USA der späten 40er und frühen 50er Jahre. Seine Beobachtungen über die Hysterie einer Gemeinschaft haben bis heute nichts an Aktualität verloren.
Premiere am 30. Juni, Marguerre-Saal, weitere Vorstellung in dieser Spielzeit: 11. Juli. Wiederaufnahme am 18. September 2016.
Wer kennt es nicht, das berühmte Zitat aus dem Musical-Welterfolg Kiss me, Kate? Auf der Bühne, bei Shakespeares »Der Widerspenstigen Zähmung«, sehen sich die beiden Schauspieler Lilli Vanessi und Fred Graham wieder. Längst voneinander geschieden, setzen die beiden ihre Beziehungsgefechte nun auf der Bühne fort. Und als auch noch zwei Gangster und Lillis Verlobter auftauchen, wirbeln Theaterspiel und Wirklichkeit vollends durcheinander. Intendant Holger Schultze inszeniert Cole Porters Musical mit einem Großaufgebot an Darstellern, Tänzern, Musikern und Statisten.
Premiere am 25. Juni im Schlosshof
Freund Till, genannt Eulenspiegel, Premiere am 15. Juni im Englischen Bau.
Familienvorstellungen: 19. und 26. Juni, 11 Uhr und 17 Uhr sowie 03. und 10. Juli, 17 Uhr.
Buchbar sind auch themenbezogene Gruppenführungen für Kinder im Anschluss an die Vorstellung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter 06221 | 658 880 oder service@schloss-heidelberg.com
España, Sol y Pasión – Eine Reise durch Spanien, so lautet der Titel des 1. Schlosskonzerts. Und dieser verspricht einen aufregenden Abend mit viel Temperament und Leidenschaft. Kompositionen von Isaac Albéniz, Manuel de Falla oder des Franzosen mit baskischen Wurzeln Maurice Ravel sowie Ouvertüren und Arien aus Zarzuelas, dieser faszinierenden Form der spanischen Operette, sorgen für einen unterhaltsamen Abend in Heidelbergs schönster Spielstätte. Tenor: Hector Sandoval. Musikalische Leitung: Elias Grandy.
18. und 30. Juni im Schlosshof.
Weitere Highlights
Robotic: SILVER
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit haben Sie im Juni die Gelegenheit, eines der begehrten Tickets für SILVER zu ergattern. Nicht nur der Kritiker der Süddeutschen Zeitung war der Meinung, Nanine Linnings choreografische Vision dessen, was passiert, wenn »Humanoide die Fähigkeit zur Selbstoptimierung erlangen«, sehe »sensationell aus«. Die letzten Vorstellungen in dieser Spielzeit finden am 02., 05. und 19. Juni statt.
Gewaltig: 4. Bachchor-Konzert
Joseph Haydns Schöpfungsmesse B-Dur Hob. XXII13 ist am 11. Juni in der Peterskirche zu hören. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Elias Grandy erklingt das gewaltige Werk, das in nur zwei Monaten komponiert und 1801 in der Bergkirche zu Eisenstadt uraufgeführt wurde. Auch in der kommenden Spielzeit wird es wieder vier Bachchor-Konzerte geben. Sichern Sie sich ab dem 15. Juni Ihre Plätze mit unseren Konzert-Abonnements. Näheres erfahren Sie direkt bei unserem Abobüro: 06221 | 5835 222 oder per E-Mail: abo@theater.heidelberg.de
Sommerlich: 2. Piccolokonzert
Die Blumen blühen, das Freibad hat geöffnet und die Sonne wirft ihre langen Schatten – bis in den Alten Saal! Das 2. Piccolokonzert am 26. und 27. Juni bietet für die jüngsten Zuhörer (0-3 Jahre) einen knallbunten Klangumfang mit einem Motto, das kaum sommerlicher sein könnte: »So ein schöner Tag …«. Zusammen mit Theaterpädagogin Nelly Sautter wird klassische Musik zu einer spannenden Fantasiereise.
Hello and Goodbye
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit wird die Erfolgsproduktion Tschick am 06. Juni im Alten Saal zu sehen sein. Vorübergehend verabschieden müssen wir uns auch von Lukas Linders Der Mann aus Oklahoma am 05. Juni und von Nanine Linnings SILVER am 19. Juni. Zum allerletzten Mal spielen wir Gerhart Hauptmanns Die Ratten, in der Regie von Intendant Holger Schultze, am 22. Juni. Ein freudiges »Hallo« an die beiden Eigenproduktionen unserer Spielclubs: Die besonderen Sperrmüllfreunde vom Club Kinder feiern am 12. Juni, und Ronja Räubertochter vom Club Teens am 19. Juni Premiere.
Festivals, Premieren und Wiederaufnahmen im Juni
15.06. – 31.07.2016 Heidelberger Schlossfestspiele
01./02.06. 8. Philharmonisches Konzert Stadthalle Heidelberg
02.06. 2. Jugendkonzert Stadthalle Heidelberg
12.06. Die besonderen Sperrmüllfreunde Zwinger³
15.06. Freund Till, genannt Eulenspiegel Englischer Bau
18./30.06. España, Sol y Pasión Schlosshof
19.06. Ronja Räubertochter Zwinger³
19.06. Sherlock Holmes Dicker Turm
25.06. Kiss me, Kate Schlosshof
26./27.06. 2. Piccolokonzert Alter Saal
27.06. Deutsch-Amerikanisches Freundschaftskonzert Schlosshof
30.06. Hexenjagd Marguerre-Saal
Öffnungszeiten der TheaterkasseMo-Sa, 11-18 Uhr Theaterkasse, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg Kartentelefon: 06221 5820 000 E-Mail: tickets@theater.heidelberg.de |