- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Es klingt, wie: Es war einmal – FBI-Agenten philosophierten undercover

Basistexte handelt, gerieten die Schnüffelbeamten im undercover besuchten Seminar selbst ins Philosophieren und wurden zu so etwas wie Neo-Existenzialisten: „Der Erzählkunst, der Philosophie und der Spionage ist ein gemeinsamer Ursprung eigen: Sie entstandenen aus einem Mangel an Informationen. Sartres Erwartung einer Welt der totalen Information hätte sie allesamt mit einem Schlag erledigt. An FBI, Schriftstellern oder französischen Philosophen bestünde kein Bedarf mehr. Existenzialismus und die Idee des Absurden bestehen auf einer Asymmetrie zwischen dem Sein und der Information.“ fahnen_im_wind [4]Agent James M. Underhill, der heldenhaft den sich entziehenden ‚Albert Canus‘ verfolgte, brachte die Theorie sodann mit einer klingenden Phrase auf den Punkt: ‚Die Akte kommt zu keinem endgültigen Beschluss.’“ Die beiden Flüchtigen müssen mithin bis zu einer vielleicht irgendwann dann doch noch erklärten Entwarnung „warm angezogen“ bleiben!