[1]
[2]Derzeit besuchen über 500 Personen mit Migrationshintergrund die Deutschkurse der Volkshochschule Heidelberg. Flüchtlinge gehören in allen Deutschkursen zu den Teilnehmenden. Auf Initiative des Rotary Clubs Heidelberg-Alte Brücke planen die Volkshochschule Heidelberg und der RC Heidelberg-Alte Brücke ein neues,
langfristig angelegtes Projekt „Deutsch-Paten“. Engagierte Freiwillige sollen als Deutsch-Paten die Deutsch-Lernenden zusätzlich zum Unterricht der Volkshochschule unterstützen. So können die Integration in die Gesellschaft und die Chancen auf ein eigenständiges Leben in Deutschland verbessert werden.
Der Rotary Club und die Volkshochschule führen das Projekt „Deutsch-Paten“ gemeinsam durch. Das Projekt wird von der Stadt Heidelberg maßgeblich unterstützt. Experten der Volkshochschule bereiten die Deutsch-Paten durch Fortbildungen auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vor. Der Start des Projekts ist für Oktober 2016 geplant.
Die Deutsch-Paten haben die Aufgabe, die Unterrichtsthemen der Volkshochschule mit Lernenden, die auf unterschiedlichem Niveau eine zusätzliche Betreuung benötigen, zu üben und zu vertiefen.
[3]Deutsch-Paten sollten die deutsche Sprache sehr gut beherrschen und ein hohes Maß an Sozialkompetenz, interkultureller Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit aufweisen. Die Bereitschaft an kostenlosen Fortbildungskursen der Volkshochschule über interkulturelles Basiswissen und didaktisch-pädagogische Fragestellungen für Deutsch als Fremdsprache ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Projekt. Der zeitliche Umfang der Arbeit mit den Lernenden sollte 2 bis 3 Stunden pro Woche sein. Da das Projekt nachhaltig sein soll, müssen sich die Deutsch-Paten für mindestens ein halbes Jahr verpflichten.
Den Deutsch-Paten bietet das Projekt die Gelegenheit, lernwilligen Menschen zu helfen und sie und ihren kulturellen Hintergrund kennenzulernen. Über die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt und die Qualifizierung durch die Fortbildung erhalten die Deutsch-Paten ein besonderes Zeugnis. Eine Ehrenamtspauschale für eventuelle kleine Unternehmungen werden vom Rotary Club Heidelberg-Alte Brücke gestellt.
Am Dienstag, den 28. Juni 2016 findet um 19 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Straße 67 eine Informationsveranstaltung zum Deutsch-Paten-Projekt statt. Wer sich als Deutsch-Pate engagieren möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen:
www.heidelberg-alte-bruecke.roweb1860.de/ [4] und www.vhs-hd.de [5]
Interessenten für eine Deutsch-Patenschaft können sich wenden an:
rainerdierkes@t-online.de [6] oder szarka@vhs-hd.de [7]
Kurzinfo Aufgaben der Deutsch-Paten:
Qualifikation und Voraussetzungen der Deutsch-Paten:
Informationsveranstaltung zum Deutsch-Paten-Projekt: Dienstag, den 28. Juni 2016 um 19 Uhr Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Straße 67. Weitere Informationen: www.heidelberg-alte-bruecke.roweb1860.de/ [4] und www.vhs-hd.de [5] Interessenten für eine Deutsch-Patenschaft können sich wenden an: rainerdierkes@t-online.de [6] oder szarka@vhs-hd.de [7] |