Zu einem Abstecher von Beethovens 7. Symphonie lädt der KIKA-Moderator Juri Tetzlaff (Foto: Hartmann) gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester und dem GMD Elias Grandy am Donnerstag, 02. Juni, um 11.00 Uhr in der Stadthalle Heidelberg ein. gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester und dem GMD Elias Grandy am Donnerstag, 02. Juni, um 11.00 Uhr in der Stadthalle Heidelberg ein.
Erstes Bürgerforum der Internationalen Bauausstellung zum PHV sammelt Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger für Heidelbergers größte Konversionsfläche
Das ehemalige Patrick Henry Village, die größte Heidelberger Konversionsfläche, soll zu einem Modell für die Wissensstadt von Morgen werden. Die Internationale Bauausstellung (IBA) „Wissen | schafft | Stadt“ hat hierfür ein Konzept für eine „Planungsphase Null“ für das PHV erarbeitet, an der international tätige Städtebaubüros mitwirken. Die „Planungsphase Null“ ist der moderierte Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaftsvertretern, Architekten, Stadtplanern, Verwaltung, Politik und anderen an der Planung Beteiligten.
Damit die Bewohner der Bahnstadt in Zukunft schneller mit dem Rad oder zu Fuß nach Bergheim gelangen, soll eine Geh- und Radwegbrücke über die Bahnanlagen gebaut werden. Über das Vorhaben informiert die Stadt Heidelberg bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 1. Juni 2016, um 19 Uhr im Bistro der Bäckerei Mantei, Eppelheimer Straße 8. Alle interessierten Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Bürgermeister Dr. Joachim Gerner, Dezernent für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg, hält am Montag, 30. Mai um 14.15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Flüchtlinge in Heidelberg – miteinander leben statt untereinander bleiben“. Veranstaltungsort ist die Aula der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg). Der Vortrag ist öffentlich und der Eintritt kostenfrei.
Am 02. Juni wird die IASV (Islamische Ahmadiyya Studentenvereinigung) eine Veranstaltung haben zum Thema „Stoppt den Terror – Was lehrt der Islam über den Dschihad wirklich“. Bereits die letzte Veranstaltung der Vortragsreihe hatte ein großes Publikum aus unterschiedlichen Personengruppen gefunden und kam bei diesen sehr gut an. Daher wird diese Reihe fortgesetzt mit dem nächsten Vortrag über Dschihad. Als deutscher Sprecher wird Imtiaz Ahmad Shaheen anwesend sein, der an der theologischen Universität in London/Surrey England studiert – und dort als Jahrgangsbester das Studium abgeschlossen hat. Neben Dschihad bekommt das Publikum die Möglichkeit weitere Fragen über dies und andere Theme hinaus zu stellen und zusätzlich nach dem Vortrag in einem persönlichen Gespräch mit dem Theologen über verschiedene Aspekte des Islams zu sprechen. Mit einem Klick können Sie das Plakat lesbar machen.
… so lautet das Thema des Symposiums, das am Sonntag, 5. Juni von 12.00 bis 18.00 Uhr an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Ausländer-/ Migrationsrat der Stadt Heidelberg (AMR) in Kooperation mit der HfJS und anderen Einrichtungen im Rahmen des festivals contre le racisme 2016 organisiert.
Das „Festival contre le racisme“ findet bereits zum sechsten Mal vom 2. bis 13. Juni in Heidelberg statt. Mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Erfahrungsberichten, Workshops, Filmen, Diskussionsrunden und Führungen will das Festival in diesem Jahr insbesondere auf die europäische Asylpolitik und die Ausgrenzung und Diskriminierung von Sinti und Roma aufmerksam machen. Das Programm richtet sich nicht nur gegen verbreitete Formen von institutionellem Rassismus, sondern will zum Nachdenken über eigene Denkweisen und Handlungsmuster anregen und einen Beitrag zu einer offeneren und vielfältigen Gesellschaft leisten.
Das Quartiersmanagement Hasenleiser ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Mein Hasenleiser“ auf. Gesucht werden Bilder von persönlichen Lieblingsorten im Hasenleiser – von schönen Plätzen, Landschaften oder besonderen Dingen und Details im Quartier. Die 20 besten Bilder sollen im Herbst in einer Ausstellung zu sehen sein. Einsendeschluss ist der 31. August 2016. Zu gewinnen gibt es eine Familienkarte für den Zoo Heidelberg, fünf Freikarten für das „Gloria-Kino“, zwei mal zwei Freitickets für die halle02 und eine Zehnerkarte für das Schwimmbad Hasenleiser.
Die Stadt Heidelberg plant für den Bereich des Heiligenbergs, zwischen Bergstraße 26 und Siebenmühlental, eine Klarstellungssatzung zu erlassen. Damit sollen der Siedlungsrand und der nicht bebaubare Außenbereich in Neuenheim und Handschuhsheim rechtssicher definiert werden. Um das Thema vor Ort näher zu erläutern,
Nach einem gelungenen Auftakt geht das Projekt „Lesen in der Lutherstraße“ weiter: am Freitag, 10. Juni 2016, wird es ab 16 Uhr rund um den (HD) Neuenheimer Marktplatz für alle Literaturbegeisterten und Neugierigen ein vielfältiges Programm geben. Um 20 Uhr sind alle interessierten Heidelberger zur Lesung des Schriftstellers Matthias Nawrat in das Bürgerhaus Neuenheim, Lutherstraße 18, 69120 Heidelberg eingeladen. Für sein Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“, welches er an dem Abend präsentieren wird, hat er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2016 erhalten.