- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Fahrradfahren leicht gemacht

vrnnextbike_terminal [1]VRNnextbike ist eine praktische und günstige Ergänzung zu Bus und Bahn oder auch zum Carsharing. Das Beste daran: Die Mietstationen sind immer in der Nähe von Haltestellen platziert, so können die Angebote optimal miteinander kombiniert werden. VRNnextbike kann städteübergreifend in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Speyer genutzt werden: Anmelden und losfahren! Das Fahrradvermietsystem in der Metropolregion Rhein-Neckar kann – wie Zahlen des ersten Betriebsjahres belegen – ein erfolgreiches Startjahr verzeichnen. Dies wurde vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und nextbike gerade bekanntgaben.

vrnnextbike_start [2]„Insgesamt haben knapp 11.000 Kunden rund 72.500 Fahrten in den vier beteiligten Städten Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim und Speyer vorgenommen“, bilanzierte der Vorsitzende des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar und Erster Bürgermeister von Mannheim Christian Specht. „Damit können wir hochzufrieden sein. Die Zahlen bestätigen uns, dass wir mit diesem Mobilitätsangebot eine attraktive Ergänzung zu Bus und Bahn geschaffen haben.“ Die registrierten Kunden nutzten die über 500 blauen Räder an insgesamt 60 Stationen. In Mannheim sind dies 28 Stationen, in Heidelberg 18, in Ludwigshafen 6 und in Speyer 8 Stationen.

Volkhard Malik, Geschäftsführer des VRN führte aus: „Das hervorragende Netz in Mannheim, die gute Situation in den anderen Städten und der Abschluss von weiteren Kooperationen, hier z.B. insbesondere mit dem AStA der Universität Mannheim, all dies führte zu dem erwünschten regionalen Gesamterfolg. Durch den weiteren Ausbau des Netzes erwarten wir auch im zweiten Jahr eine Steigerung der Nutzerzahlen“, so Malik weiter.

Das gute erste Jahr konnte insbesondere erreicht werden, da die einzelnen Stationen meist nicht mehr als 500 m auseinander liegen, der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel durch günstig zu ÖPNV-Haltestellen gelegene Stationen erleichtert wurde und zum anderen besondere Tarife die Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsträger ermöglicht.

Alexander Korol, Projektleiter von nextbike, ist mit den Ergebnissen ebenfalls rundum zufrieden und gab weitere Details des ersten Jahres VRNnextbike bekannt:
85% der Ausleihen dauern bis 30 Minuten, der höchste Tageswert wurde am 17. März 2016 mit 485 Ausleihen erzielt. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr ist die Stunde der blauen Räder. Mittwochs und donnerstags mobilisiert VRNnextbike die meisten Kunden und die APP ist das beliebteste Zugangsmedium.

 

Die Ergebnisse:

Ausblick
Bis zum Sommer dieses Jahres wird das VRNnextbike Stationsnetz weiter ausgebaut. In Mannheim wurden seit Anfang April schon die ersten geplanten Stationen mit Kooperationspartnern wie MVV Energie und der rnv GmbH gebaut. Mit Ludwigshafen weitere 5 Stationen, Heidelberg weitere 6-9 Stationen und dem Start in Bensheim Anfang Juni mit 8 Stationen wird VRNnextbike dann auf knapp 90 Stationen wachsen.

Damit werden die Ausleihzahlen weiter ansteigen. Dies bestätigte schon der erste Monat im zweiten Betriebsjahr. Mitte April wurde der Tageshöchstsatz mit über 600 Kunden erzielt und mit knapp 13.000 Fahrten ist der April 2016 der bisher beste Monat.

Angestrebt sind weitere Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen. Dazu laufen Gespräche mit weiteren Kommunen im ganzen VRN Verbundgebiet, mit dem Ziel, dass 2017 VRNnextbike als regionales Fahrradverbundsystem weiter ausgebaut wird.

www.nextbike.de… [3]