[1]Das 28. Heidelberger Symposium mit dem Thema anTRIEBE wird vom 19. bis 21. Mai 2016 auf dem Heidelberger Uniplatz und an der Universität Heidelberg ausgetragen. An drei Tagen werden zahlreiche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Kolloquien veranstaltet, die die Thematik rund um Triebe und Antriebe von möglichst vielen Blickwinkeln aus durchleuchten sollen.
Dabei werden beim Symposium Vertreter der Geschichte, Philosophie, Physik und Medizin, sowie vielen anderen Fachrichtungen anwesend sein, um so einen regen interdisziplinären Austausch zu schaffen. Neben den wissenschaftlichen Beiträgen werden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen angeboten und die über 1000 Teilnehmer des Symposiums während der drei Tage kostenlos /auch) kulinarisch versorgt. So verspricht auch das 28. Heidelberger Symposium ein voller Erfolg zu werden.
Hier finden Sie das gesamte Programm_HeidelbergerSymposium [2], das jährlich von der gemeinnützigen Studenteninitiative – dem Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur – veranstaltet wird, die 1988 mit dem Ziel gegründet wurde, die Ausbildung an den Universitäten durch Praxisbezug und interdisziplinären Austausch zu ergänzen.
Zur Ticketregistrierung geht es HIER [3]