[1]Die Stadt Heidelberg lädt Bürger am Samstag, 21. Mai, ein, Teile der Campbell Barracks in der Südstadt zu entdecken. Anlässlich des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ gibt es in der ehemaligen Kommandeursvilla („Eddy-Haus“) Informationen rund um den Konversionsprozess der US-Flächen in der Stadt. Zusätzlich werden Führungen durch die Kommandantur – der ehemalige Sitz des Befehlshabers der US-Streitkräfte in Europa – angeboten. Der Zugang zu beiden Gebäuden erfolgt über DAS TORHAUS (Foto: Rothe) an der Römerstraße und das Festgelände des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfests.
[2]Zwischen 12 und 17 Uhr ist die ehemalige Kommandeursvilla geöffnet, es steht auch keiner mehr Gewehr bei Fuß am Eingang.. Um 12.15 Uhr wird Annette Friedrich, Leiterin des Stadtplanungsamts, die Besucher begrüßen. Anschließend können sich Interessierte die Pläne für die ehemaligen US-Areale anschauen und von Experten erklären lassen. An einem Modell ist zudem zu sehen, wo die Flächen in der Stadt genau liegen und was bislang an Entwicklungszielen feststeht. In der direkt gegenüberliegenden Kommandantur werden zwischen 12.45 und 17 Uhr in regelmäßigen Abständen kurze – etwa 15 Minuten dauernde – Führungen angeboten. Das geschichtsträchtige Gebäude wurde 1938 noch von den Nationalsozialisten errichtet und war nach 1945 Teil des Hauptquartiers der 7. US-Army. Der Zugang zum Gelände erfolgt über das Torhaus an der Römerstraße und das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest. Zwischen dem 14. und 22. Mai veranstaltet der Heidelberger Schaustellerverband gemeinsam mit der Heidelberg Event GmbH und der Heidelberg Marketing GmbH erstmals dieses Fest rund um den Paradeplatz.
„Wir wollen den Bürgern gerne zeigen, welches Potential in den Konversionsflächen steckt und wie weit wir mit der Planung bereits sind. Der Tag der Städtebauförderung bietet sich dafür sehr gut an – und dank des Freundschaftsfests wird auch rund um den Paradeplatz eine Menge los sein“, sagt Hans-Jürgen Heiß, Bürgermeister für Konversion und Finanzen. Städtebaufördermittel seien ein maßgeblicher Baustein, um bei der Flächenentwicklung kostendeckend arbeiten zu können. „Wir brauchen Bund und Land da auch weiterhin als Partner an unserer Seite“, so Heiß.
Hintergrund: Am 21. Mai 2016 finden überall in Deutschland Veranstaltungen rund um die Städtebauförderung statt. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat Städte und Gemeinden aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Interessierte können sich an diesem Tag über Projekte, Strategien und Ziele der Städtebauförderung in ihrer Stadt informieren. Die Stadt Heidelberg hat bisher 3,48 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land für das Konversionsareal in der Südstadt erhalten. Ergänzt werden diese Mittel noch durch den kommunalen Anteil in Höhe von 2,32 Millionen Euro.