Fabian Mehl Foto; Annemone Taake

Fabian Mehl Foto: Annemone Taake

Am 29. April 2016 wird zum 33. Mal der „Heidelberger Stückemarkt“, eines der renommiertesten Festivals für zeitgenössischen Dramatik im deutschsprachigen Raum, eröffnet. Zahlreiche Gastspielensembles geben sich wieder die Klinke in die Hand. In diesem Jahr präsentieren Theater wie z. B. das Residenztheater München, das Theater Basel, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Deutsche Theater, das Schauspiel Frankfurt ihre Stücke. Aber auch kleinere Häuser wie das Zimmertheater Tübingen bekommen die Möglichkeit, eine Inszenierung aus ihrem Repertoire vorzustellen. Das Gastland Belgien ist mit vier Ensembles vertreten. U. a. reist Jan Lauwers & Needcompany und die Gruppe Transquinquennal Brüssel an.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Papyriw.benjamin_coverAktuelle Editionsprojekte sowie Forschungsfragen zur Herausgabe und Kommentierung von Texten stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Vorlesungsreihe, die im Sommersemester 2016 an der Universität Heidelberg und an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfindet. In der Reihe „Heidelberger Forum Edition“ werden Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen in 14 Vorträgen ihre Editionsaktivitäten vorstellen. Eröffnet wird die Reihe am 26. April 2016 von Prof. Dr. Roland Reuß. Der Wissenschaftler vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola wird über das Thema „Edition und Ideologie“ sprechen. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 15 der Neuen Universität statt. Beginn ist um 18.15 Uhr.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

euro-griechen-373006_640Im Ringen um weitere Milliardenhilfen setzen die Euro-Partner Griechenland zusätzlich unter Druck. Sie fordern ein neues „Sparpaket auf Vorrat“ in der Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro. Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem sagte nach Beratungen in Amsterdam, diese Extraleistung sei nötig, um weitere Milliardenhilfen vom Eurorettungsschirm ESM zu erhalten.

Falls es zum schon länger verhandelten Reform- und Sparpaket von gut fünf Milliarden Euro und zu dem neuen Maßnahmen-Bündel bis nächsten Mittwoch ausreichende Fortschritte gibt, soll am Donnerstag (28.4.) ein Extra-Treffen der Euro-Finanzminister einberufen werden.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

17_schloss-heidelberg_innen_mausohr_brigitte-heinz_ssg-pressebildSchloss Heidelberg ist nicht nur ein überragendes Kulturdenkmal, sondern auch ein ausgewiesenes Biotop. Besonders bekannt ist die Schlossruine als Lebensraum der größten Fledermauskolonie Nordbadens. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die für den Betrieb im Millionenziel Schlossruine zuständig sind, gilt es hier, strenge Regeln zum Schutz dieser einzigartigen Situation einzuhalten. Jetzt hielt die Diplom-Biologin Brigitte Heinz von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz einen Vortrag über die überragende Bedeutung der Schlossanlage als Fledermausquartier: als Fortbildung für alle im Schloss Tätigen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

Unknown-1Gerade habe ich mich an der Petition „Verfahren gegen Cumhuriyet-Journalisten einstellen“ von Reporter ohne Grenzen beteiligt. Bitte unterschreiben auch Sie und fordern damit die umgehende Freilassung der Journalisten: www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

kinder_derneuzeit

Was treibt die Menschheit voran? Entwickelt sie sich von Niederem zu Höherem? Orientiert sich Fortschritt an Lehren aus der Geschichte? Ist Geschichte als Progression der und in der Freiheit zu begreifen?

Hören wir auf Peter Sloterdijk, besteht unsere Gesellschaft aus traditionslosen Gespenstern, die Moden hinterherjagen. Eine kritische Lektüre seines neuen Buchs „Die schrecklichen Kinder der Neuzeit“. Peter Sloterdijk ist (ja, ist) bekannt für seine gesellschaftskritischen Thesen – und durch zahlreiche Medienauftritte. Unter anderem moderierte er eine Gesprächsrunde im Fernsehen mit dem Titel „Das philosophische Quartett“. Nun legt er in seinem neuen Werk „Die schrecklichen Kinder der Neuzeit“ eine düstere Diagnose unseres Zeitalters vor. Im Gegensatz zum vormodernen Zeitalter verliefen Generationswechsel in der Neuzeit weitgehend ohne die Weitergabe von Traditionen, das Gegenwärtige und Zukünftige habe sich „von der Deckung durch Herkunftsbestände losgemacht“, lautet eine seiner Thesen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

trumpEin Interview mit dem Politikwissenschaftler Winand Gellner: Friedemann Karin: Herr Professor Gellner, nach seinem Sieg bei den Vorwahlen in New York reden wieder alle über Donald Trump. Muss ich – als Deutscher – mich wirklich mit dem beschäftigen?

„Von hier aus würde ich das Ganze momentan eher amüsiert betrachten. Als ein Beispiel dafür, wie doll es eine Mediengesellschaft wie die amerikanische treiben kann. Gott sei Dank läuft es bei uns noch anders.

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

image001Beim Kammermusikfest „Standpunkte“ in der Stadthalle geht es heute (Freitag) um 10 Uhr los mit einem Vortrag des Münchener Journalisten Max Nyffeler. Das gesamte Themenwochenende steht im Zeichen des inspirierenden Austauschs von „Meisterwerken“ mit späteren Kompositionen, von älteren und jüngeren Komponisten, und so referiert Nyffeler zum Thema „Das Gedächtnis und das Gegenwärtige – Über alte in neuer Musik.“ Zu hören ist dieser Dialog zwischen Alt und Neu dann um 11.30 Uhr beim Konzert von Klarinettist Julian Bliss und Stipendiaten der Kammermusik Akademie, bei dem Mozarts Klarinettenquintett den „Vier Studien zu einem Klarinettenquintett“ von Wolfgang Rihm gegenübergestellt wird.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Kohlhaas und Luther

Kohlhaas und Luther

Der usbekische Regisseur Obid Abdurakhmanov  und die Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg inszenierten den Klassiker von Heinrich von Kleist „Michael Kohlhaas“ in einer Bearbeitung von Franziska Steinof als Theaterkooperation des Youth Theatre of Uzbekistan und des Jungen Theaters | Theater und Orchester Heidelberg jeweils in einem anderen Land. Premiere ist am Mittwoch, 27. April um 11.00 Uhr im Zwinger3 (ab 14 Jahre).

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

photo (1)BONN/QUITO, 21. April 2016 – Seitdem Ecuador am Samstag vom stärksten Erdbeben seit 25 Jahren erschüttert worden ist, hat die Erde in dem südamerikanischen Land 540 weitere Male gebebt. Das heftigste Nachbeben ereignete sich am Mittwoch – mit einer Stärke von 6,2 auf der Richterskala.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »