Elias Grandy dirigiert das Philharmonische Orchester Heidelberg; Foto: Philipp Rothe,

Elias Grandy dirigiert das Philharmonische Orchester Heidelberg; Foto: Philipp Rothe,

Im 7. Philharmonischen Konzert ist innerhalb des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ am Mittwoch, 27. April um 20.00 Uhr in der Stadthalle Musik von Komponisten zu hören, die entweder in Wien lebten oder dort geboren wurden.

Es sind Werke von Anton Webern, Arnold Schönberg, einem Protagonisten der zweiten Wiener Schule, sowie von Franz Schubert, der als Komponist im Übergang von der Klassik zur Romantik gilt, zu hören.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

 

image001Orient und Okzident begegnen sich heute Abend (Montag) um 19.30 Uhr in der Stadthalle auf besonders geistvolle Weise. Der türkische Starpianist Fazıl Saystellt dem Klavierkonzert Nr. 1 von Wolfgang Amadeus Mozart, der ja auch einmal »alla turca« komponierte, sein Klavierkonzert „Silky Road“ gegenüber, das vom Osten wie vom Westen inspiriert ist. „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ – diese Zeile aus Goethes „West-östlicher Divan“ gilt für Fazıl Say uneingeschränkt und manifestiert sich ganz besonders in seinem Goethe-Liederzyklus nach Gedichten aus eben jenem

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Unknown-1Journalisten und unabhängige Medien stehen weltweit unter zunehmendem Druck. In allen Weltregionen ist  ein Rückgang ihrer Freiräume zu beobachten gewesen. Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2016 hervor, die „Reporter ohne Grenzen heute veröffentlicht haben.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

WeltkarteJournalisten und unabhängige Medien stehen weltweit unter zunehmendem Druck. In allen Weltregionen ist im vergangenen Jahr ein Rückgang ihrer Freiräume zu beobachten gewesen.

Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2016 hervor, die wir heute veröffentlicht haben.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Mark Twain

Mark Twain!

William Shakespeare?

William Shakespeare?

Heute, am 23. April jährt sich der Todestag des weltberühmten Dichters und Dramatikers William Shakespeare zum 400sten Mal. Es wird viele Feste und Festschriften geben. Aber für wen? Für William Shakespeare? Den aus Stratford-upon-Avon? Dann können diese Feste für keinen Dichter gefeiert werden. Behauptet Mark Twain in seiner überaus spitzzüngigen und streitbaren Schrift »Ist Shakespeare tot?« aus dem Jahre 1909. Beweise gibt es für weder noch.

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | 2 Kommentare
Screenshot ZDFneo

Screenshot ZDFneo

Wie aus einer Satire ein internationaler Skandal gemacht zu werden in der Lage ist:  Nachdem die Bundesregierung (SPD-Minister haben dagegen gestimmt) die deutschen Justizbehörden (Mainz, wg. Sitz des ZDF) auf Antrag der Türkei ermächtigt hat, ein Strafverfahren gegen Jan Böhmermann einzuleiten, lesen Sie (was immer mal wieder häppchenweise im Netz aufgetaucht und meist dann aber auch ebenso schnell wieder untergetaucht wurde) nachfolgend das Protokoll der am 31. März bei ZDF neo ausgestrahlten und mittlerweile inkriminierten Sendung im Wortlaut; womit – möglicherweise – es leichter fällt nachzuvollziehen, worum es in dieser mittlerweile zur Staatsaffäre gewordenen Schmähgedichterei – eigentlich (sic) – geht:

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

2016-zkm-a-study-into-21st-century-drone-acousticsZur Finissage (29.04.2016 – 01.05.2016) der Ausstellung »GLOBAL CONTROL AND CENSORSHIP« zeigen nicht nur IT-Experten im Rahmen der Anti-Prism-Party Mittel zum effektiven Schutz gegen Datenausspähung, sondern das ZKM und die Schauburg auch zwei Filme des Dokumentarfilmers Lutz Dammbeck. Basierend auf den Feldaufnahmen von 17 verschiedenen Drohnentypen – von kleinen Verbraucherdrohnen bis hin zu großen militärischen Drohnen – haben der Komponist Gonçalo F. Cardoso und der Designer Ruben Pater eine audiovisuelle Präsentation komponiert:

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Logo-KiMuTh-HorizontalAm Donnerstag, 28. April um 16.30 Uhr gibt es im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei eine Welturaufführung zu bestaunen: Finia hat das teure Musikinstrument ihres Bruders zerstört und läuft von zu Hause weg auf den Bahnhof. Auf der Suche nach einem Ziel für ihre Flucht kommen nun mögliche Ziele zu ihr: Aus den ankommenden Zügen steigen Menschen aus, die die Kultur und Musik ihres Landes mitbringen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

image001Kammermusikfest “Standpunkte”, Klavierabend Gebriela Montero, SWR2 Forum, „Familienfrühling“,
„Quartett der Kritiker“ und Gabriela Montero

Samstag:

Das Kammermusikfest „Standpunkte“ in der Stadthalle steht heute im Zeichen der diesjährigen Stipendiaten der Komponisten-Akademie, deren Werke von Meisterwerken des Repertoires gerahmt werden: Bei „Neue Bahnen I“(ausverkauft) um 10 Uhr wird das Streichquartett „Chanson“ von Stipendiat Thierry Tidrow kombiniert mit dem

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

bhHeidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner begrüßt die Unterzeichnung des internationalen Klimaschutzabkommens: Am Freitag, 22. April 2016, setzte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (Bld) im Rahmen einer Zeremonie der Vereinten Nationen in New York ihre Unterschrift unter das Pariser Abkommen. Damit gehört Deutschland zu den Erstunterzeichnern des Klimavertrags, der erstmals alle Staaten der Welt in die Pflicht nimmt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »