i241891ef8bn einer stadt wie heidelberg trifft jeden tag fremdes auf vertrautes. mit sichtbaren und unsichtbaren grenzen regeln wir, wie sich menschen begegnen und ob daraus ein miteinander oder ein nebeneinander wird. der alternative frühling 2016 verändert diese räumlichen Grenzen, um aus sozialen und kulturellen trennlinien (mindestens) für die zeit des festivals gemeinsame räume – dritte räume – entstehen zu lassen.

der dritte raum lässt unterschiedlichkeiten verfließen, indem er offen bleibt für eigenheiten und individualitäten. es geht um einen spielerischen austausch, um platz zu schaffen für imagination, für experimente, für utopien und für die vielfalt der welt. er ist sehnsucht und reale möglichkeit zugleich. er vermisst sich nicht in grenzen, breiten- oder längengraden. er ist nicht einfach zu konsumieren, sondern entsteht durch offenheit, teilhabe und mitgestaltung. ihn zu finden heißt auf den inneren kompass der vorstellung und neugier zu vertrauen. das heißt auch, die komfortzonen, in denen wir uns in der Stadt vor dem fremden und anderen zurückziehen, zu verlassen und gegensätze und unbekanntes in einer lebendigen beziehung und wechselwirkungen aufgehen zu lassen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

image001Zum Abschluss der Heidelberg Music Conference, bei der seit gestern rund 120 nationale und internationale Fachleute der Konzert- und Festivalbranche unter dem Titel „Programm braucht Raum“ über Inhalte und Rahmung künstlerischen Arbeitens diskutieren, findet die Verleihung des „Musikpreises Heidelberger Frühling“ 2016 statt. Die vom Baustoffhersteller HeidelbergCement gestiftete und mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung geht an den Bariton Christian Gerhaher. Die Verleihung ist öffentlich und findet um 15 Uhr bei freiem Eintritt in der Stadthalle statt. Die Laudatio hält Nikolaus Bachler, der Intendant der Bayerischen Staatsoper, anschließend gibt es eine Gesprächsrunde mit Gerhaher und der Musikjournalistin Elenore Büning.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein | Kommentieren

MünchDie drei Jubilare des Jahres 2016 verkörpern auf höchst unterschiedliche Weise die für die heutige Zeit so wichtigen Themen des Brückenschlagens, der Vielfalt und der gleichzeitigen Bewahrung von Eigenheiten: Der Italiener Busoni als Kosmopolit mit einem Leben in der neuen Wahlheimat Berlin, der Franzose Satie mit seinen revolutionären und grenzüberschreitenden Ideen zur Funktion der Musik, und der Deutsche Reger, der sich selbst als reaktionär bezeichnete und dennoch entscheidend die avantgardistische Zweite Wiener Schule beeinflusste. Die Konzerte der „Trilogie der DREI“ greifen diese Themen auf und präsentieren sie in Gegenüberstellungen zu den Werken des Komponisten und Festivalgründers Martin Münch, teils in exemplarischen Einzelbeleuchtungen, teils im musikalisch-entwicklungsgeschichtlichen Kontext.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

presserDer türkische Premier Ahmet Davutoğlu hat die EU aufgefordert, die zugesagte Visafreiheit für Türken ab Juni umzusetzen. Andernfalls könne man von der Türkei nicht erwarten, dass sie ihre Verpflichtungen gegenüber der EU einhalte, betonte er. Lässt sich die EU von der Türkei wegen des Flüchtlings-Deals erpressen?

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Politik | Kommentieren

sultan_von_kurdistanSeine gerade gewonnene Machtposition gegen Europa zu demonstrieren, legt der türkische Präsident jetzt mit der ihm eigenen Chuzpe offenbar alle Hemmungen ab: Nach der von ihm inszenierten Causa Böhmermann und der Beschwerde gegen das von der EU mitfinanzierte Projekt der Dresdner Sinfoniker „Aghet“ zum Völkermord an den Armeniern wurde jetzt die niederländische Journalistin Ebru Umar wegen kritischer Äußerungen über Erdogan in der Türkei verhaftet, gleichzeitig wurde in ihre Wohnung in Amsterdam eingebrochen und ein Computer gestohlen,

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

image001Wie es schöne Tradition ist, gestaltet auch dieses Jahr das Philharmonische Orchester Heidelberg ein Konzert beim „Frühling“. Unter der Leitung von GMD Elias Grandy stehen heute (Mittwoch) um 19.30 Uhr in der Stadthalle zwei Meilensteine der klassischen Moderne auf dem Programm: Anton Webern Passacaglia, die den souveränen Umgang mit der musikalischen Tradition dokumentiert, und Arnold Schönbergs Tondichtung „Pelléas und Malisande“, die noch mit einem Bein in der Romantik steht. Außerdem erklingt Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Vertreter von Round Table übergeben auf dem Emmertsgrund den Spendenscheck an die Lernpaten. Foto: Philipp Rothe,

Vertreter von Round Table übergeben auf dem Emmertsgrund den Spendenscheck an die Lernpaten.
Foto: Philipp Rothe,

„Schüler helfen Schülern“ – das ist das Motto des Projekts „Lernpaten“ des städtischen Kinder- und Jugendzentrums Emmertsgrund. Der Round Table 22 Heidelberg unterstützt dieses Projekt jetzt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Am Dienstag, 19. April 2016, übergab Ronald The, Präsident des Round Table 22, den Spendenscheck an Fritz Zernick vom Stadtteilverein Emmertsgrund und an die Lernpatinnen und Lernpaten Baktash, Jetmire, Laura und Darya.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren
Im Parkhaus P12. Foto: Peter Dorn

Im Parkhaus P12.
Foto: Peter Dorn

Im gerade sanierten Parkhaus Kornmarkt/Schloss (P12) in der Heidelberger Altstadt können E-Mobil-Nutzer ab sofort ihre Fahrzeuge kostenfrei mit Ökostrom aufladen. Mit den beiden neuen Ladesäulen stellen die Stadtwerke Heidelberg nun insgesamt sechs Stationen im Stadtgebiet zur Verfügung. „Die Bedienung der Ladestationen funktioniert ganz einfach, sicher und schnell“, sagt Katharina Schimek-Hefft, Marketingleiterin bei der Vertriebsgesellschaft Stadtwerke Heidelberg Energie. Die Kunden erhalten eine kontaktlose Chipkarte beim Parkhauswächter. Damit wird die Ladestation freigeschaltet. Bezahlt wird nur die Parkgebühr, das Laden mit Ökostrom ist kostenfrei.

Der regionale Energieversorger hat sich zum Ziel gesetzt, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Heidelberg weiter auszubauen. Dabei setzt das Unternehmen auf die Verbindung mit Ökostrom, denn nur so ist Elektromobilität wirklich umweltverträglich.

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

alterspyramideJeder fünfte Deutsche ist heute älter als 65 Jahre. In wenigen Jahren wird es jeder Dritte sein. Die Überalterung in der Bundesrepublik verändert auch den Alltag in den deutschen Kliniken, vor allem im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Heute behandeln wir immer mehr Verschleißerkrankungen, die früher durch die geringere Lebenserwartung gar nicht auftraten“, sagt Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der orthopädischen Universitätsklinik Bad Abbach. Professor Dr. Ulrich Stöckle, Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen (BG) Unfallklinik Tübingen verweist auch auf die kontinuierlich steigende Zahl altersbedingter Knochenbrüche.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

FPÖBei der Präsidentenwahl in Österreich hat der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer am Sonntag in der ersten Runde mehr als 36 Prozent der Stimmen gewonnen.

Es ist das beste Ergebnis, das die rechte Partei je auf Bundesebene erzielt hat. Kommentatoren werten die Wahl vor allem als Votum gegen das Establishment.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »