BaerlauchEr gilt als untrüglicher Bote des Frühlings. Früher wurden ihm ebenfalls alle möglichen Wunderkräfte nachgesagt. Erwiesen ist dagegen seine Wirksamkeit als Heilpflanze. Die Rede ist vom Bärlauch, der nach einer Phase des Desinteresses inzwischen auch in der Sterneküche wieder „angesagt“ ist. Aber die Pflanze, die auch wilder Knoblauch oder Wald-Knoblauch heißt und dieser Bezeichnung mit ihrem Duft alle Ehre macht, hat ihren Platz auf dem alltäglichen Speisezettel gleichermaßen verdient.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

datenDie Volksvertretung hat heute (14. April 16) gleich zwei medienrelevante Entscheidungen getroffen. Ein umfassendes Datenschutzpaket, die sogenannte EU-Datenschutzgrundverordnung, ist nach vier Jahren der Verhandlungen beschlossen. Es sieht u.a. härtere Strafen für Verstöße gegen Datenschutzregeln vor – bis zu 4 % des globalen Umsatzes der betroffenen Firma können fällig werden. Hacks, die persönliche Daten von Nutzern betreffen, müssen innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden. Das sogenannte Recht auf Vergessenwerden wird zur gesetzlichen Regelung.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

keimeUniversitätsklinikum Heidelberg eröffnet in Kooperation mit Medizintechnologieunternehmen BD eine vollautomatisierte Laborstraße für Patienten-Screening und mikrobiologische Diagnostik / Premiere an einer deutschen Universitätsklinik / Hochinnovative Imaging Technologie soll u.a. Zeit bis zum Start der passenden Antibiotikatherapie verkürzen. Ist ein neu aufgenommener Patient Träger von potentiell gefährlichen Bakterien? Welche Keime überschwemmen den Körper bei einer Blutvergiftung (Sepsis)? Sind diese resistent gegen die gängigen Antibiotika? Mit welchen Erregern ist eine Wunde infiziert? Diese Kernfragen der mikrobiologischen Diagnostik sollen am Universitätsklinikum Heidelberg zukünftig deutlich schneller

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

Logo DAV (1)Der Deutsche Anwaltverein (DAV) reagiert überwiegend mit Kritik auf die Eckpunkte zum geplanten Integrationsgesetz der Regierungskoalition. Negativ beurteilt der DAV insbesondere die geplante Wohnsitzzuweisung. Zugleich begrüßt der DAV, dass künftig eine Aufenthaltsgestattung bereits ab der Antragstellung entstehen soll.

„Wohnsitzauflagen sind mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden“, sagt der Präsident des DAV, Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schellenberg. Um derartige Eingriffe in die Freiheit der Betroffenen zu rechtfertigen,

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein | Kommentieren

CassiniEin in Heidelberg konstruierter Staubdetektor auf der Raumsonde „Cassini“ – der Cosmic Dust Analyser (CDA) – hat mehrere extrem kleine und sehr seltene Partikel interstellaren Staubs aus dem Raum außerhalb unseres Sonnensystems identifiziert und deren chemische Zusammensetzung gemessen. Dabei hat sich überraschend gezeigt, dass die unterschiedlichen Staubteilchen sehr ähnlich zusammengesetzt sind und den gesamten Elementmix des Kosmos in sich versammeln. Die Experten vermuten daher, dass der Staub in der „Hexenküche“ des Weltraums fortlaufend zerstört, neugebildet und damit in seiner Zusammensetzung angeglichen wird.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

pd_16_04_04_generalkonsul._by_hdOB Dr. Eckart Würzner hat im Rathaus der Stadt Heidelberg den Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, und Vertreter der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. empfangen. Bei dem Treffen ging es unter anderem um künftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie um die Städtepartnerschaft von Heidelberg mit Simferopol. Bild (Stadt Heidelberg): OB Dr. Eckart Würzner (vorne, 2.v.l.) empfing den ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk (vorne l.), Vertreter der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. und ukrainische Studenten. 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren
Die "Wir sind das Volk" rechten Sumpfbacken sehen das zwar anders. Im Heidelberger Gemeinderat sitzen aber nur zwei dieses Volkes … Foto: Philipp Rothe,

Die „Wir sind das Volk“ rechten Sumpfbacken sehen das zwar anders. Im Heidelberger Gemeinderat sitzen aber nur zwei dieses Volkes …
Foto: Philipp Rothe,

Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 13. April 2016 der Verwaltung grünes Licht gegeben, mit dem Land Baden-Württemberg über die Verlängerung der Nutzung von Patrick Henry Village als Landesregistrierungszentrum für Flüchtlinge zu verhandeln. Am 28. April entscheidet darüber abschließend der Gemeinderat.

Die derzeitige Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg zur Nutzung von PHV läuft am 30. April aus. „Es ist aus meiner Sicht offensichtlich, dass das Land das Registrierungszentrum weiter betreiben möchte. Ich kann mir eine Verlängerung durchaus vorstellen. Denn die Abläufe rund um die Einrichtung funktionieren mittlerweile gut und eine gute funktionierende Drehscheibe des Landes können wir weit eher mittragen als etwa ein zentrales Flüchtlingslager des Bundes“, sagte OB Dr. Eckart Würzner.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Dass ein Opernchor in Opern auftritt, ist eigentlich selbstverständlich. Hin und wieder sind die Sängerinnen und Sänger auch in diversen Konzerten oder in einem Musical zu erleben. Das Repertoire des Opernchores vom Theater und Orchester Heidelberg ist breit gefächert. Es reicht von der Klassik bis zur Musik der Jetztzeit. Nun geht der Heidelberger Damenchor auch etwas ungewohnte Wege. Am 29. April begeben sich die Sängerinnen auf die Reise in den Pfälzer Wald, nach Annweiler. Dort präsentieren sie in der Friedenskapelle gemeinsam mit der Chordirektorin Anna Töller ein besonderes Programm: Fünf Lieder aus dem Zyklus „Zwölf Lieder und Romanzen“ op. 44 von Johannes Brahms, „Drei Gesänge op. 111c für dreistimmigen Frauenchor“ a capella von Max Reger. Aber auch Günther Fierlinger ist mit „Drei Marien-Motetten für dreistimmigen Frauenchor“ a capella sowie Lili Boulanger mit „Les Sirènes für Frauenchor und Klavier“ vertreten. 

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar

image001Der mobile „Konzertraum“ der Künstlerin Nicola Falley macht heute (Freitag) einen Abstecher nach Neckargemünd. Mit einem kostenlosen Pop-up-Konzert um 13.15 Uhr auf dem Schulhof des SRH Leonardo da Vinci Gymnasiums (Friedrich-Ebert-Straße) sendet das Festival einen musikalischen Gruß in die Nachbargemeinde. Der Schlagzeuger Lukas Heckmann aus Mannheim spielt Werke von Eric Sammut, Matthias Schmitt und Clair Omar Musser.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Foto: Nathalie Pellner

Foto: Nathalie Pellner

Thomas Wellenreuther ist Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Heidelberg. Seit 1. Januar 2016 koordiniert der Mitarbeiter des Amtes für Soziales und Senioren zentral die Aktivitäten rund um das Thema ehrenamtliches Engagement für Menschen auf der Flucht. „Eine optimale Besetzung“, kommentierte auch Bürgermeister Dr. Joachim Gerner nach der Vorstellung des Flüchtlingsbeauftragten im Ausschuss für Chancengleichheit und Soziales am 12. April. Denn Wellenreuther hat nicht nur langjährige Erfahrungen als leitender Angestellter im Bereich der sozialen Sicherung, Flüchtlings- und Obdachlosenunterbringung. Der 45-jährige Familienvater ist in seiner Heimatgemeinde selbst ehrenamtlich stark engagiert: als Gemeinderat, im Vorstand des örtlichen Sportvereins und im Arbeitskreis Asyl.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »