MünchDie drei Jubilare des Jahres 2016 verkörpern auf höchst unterschiedliche Weise die für die heutige Zeit so wichtigen Themen des Brückenschlagens, der Vielfalt und der gleichzeitigen Bewahrung von Eigenheiten: Der Italiener Busoni als Kosmopolit mit einem Leben in der neuen Wahlheimat Berlin, der Franzose Satie mit seinen revolutionären und grenzüberschreitenden Ideen zur Funktion der Musik, und der Deutsche Reger, der sich selbst als reaktionär bezeichnete und dennoch entscheidend die avantgardistische Zweite Wiener Schule beeinflusste. Die Konzerte der „Trilogie der DREI“ greifen diese Themen auf und präsentieren sie in Gegenüberstellungen zu den Werken des Komponisten und Festivalgründers Martin Münch, teils in exemplarischen Einzelbeleuchtungen, teils im musikalisch-entwicklungsgeschichtlichen Kontext.

PastedGraphic-2Die Konzert wird organisiert von piano international eV in Zusammenarbeit mit den Humanisten Baden-Württemberg KdöR. Weitere Partner sind u.a. das Regierungspräsidium Karlsruhe und der Golfclub Heidelberg Lobenfeld. Der Eintritt beträgt 6 Euro, mit PianoCard frei.

Die Konzerte „Trilogie der DREI“ werden gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung – Seien Sie herzlich willkommen bei diesem Klavierabend mit Martin Münch am heutigen Mittwoch,. 27 April um 19 Uhr im Humanistischen Zentrum Stuttgart, Mörikestraße 14. Erneut werden alle drei Komponisten der „Trilogie der DREI“ im gleichen Konzert erklingen.
Apr. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren