Am Samstag, den 23. April, Freitag, den 29. April, und Samstag, den 30. April 2016, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg das 3. Internationale Gitarrenfestival Heidelberg. Gitarristen aus Spanien und England sind zu Gast. Eröffnet wird das Festival am Samstag, den 23. April, um 20:00 Uhr mit einem Konzert von Pepe Romero in der Peterskirche Heidelberg. Der Spanier gilt als einer der wenigen Weltstars der klassischen Gitarrenmusik. Pepe Romero feiert immer wieder große Erfolge als Solist und als Partner anderer renommierter Künstler wie Jessye Norman oder Thomas Quasthoff und nahezu aller bedeutenden Orchester. Sein Schaffen dokumentiert sich in über 50 Veröffentlichungen sowie tausenden Konzerten auf der ganzen Welt.
In Heidelberg spielt Pepe Romero Stücke von Francisco Tarrega, Ángel Barrios, Isaac Albéniz, Federico Moreno-Torroba, Joaquín Turina und Celedonio Romero.
Weiter geht es am Freitag, den 29. April, um 20:00 Uhr mit einem Flamenco-Konzert von Manolo Franco im DAI Heidelberg. Die Karriere des Spaniers begann 1984, als er bei der Flamenco Biennale in Sevilla den ersten Preis als Sologitarrist von einer namhaften Jury um Paco de Lucía, Manolo Sanlucar und Serranito zugesprochen bekam. Viele weitere Preise folgten, darunter der Premio Nacional für Flamenco-Gitarre und der Premio Radio Sevilla. Manolo Franco gilt als einer der poetischsten Gitarristen Spaniens und wird für sein feinfühliges Spiel gerühmt.
[3]Den Abschluss des Festivals bildet am Samstag, den 30. April, um 20:00 Uhr das Konzert von The Modern Guitar Trio im DAI Heidelberg. Seit 2002 widmen sich Roland Gallery, Gewinner des bedeutenden Julian Bream-Preises, Vincent Lindsey-Clark, einer der gefragtesten Solisten Englands, und der multitalentierte Virtuose Roland Chadwick als Trio ihren eigenen Kompositionen. Beim 3. Internationalen Gitarrenfestival Heidelberg präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm auf höchstem Niveau.