Der usbekische Regisseur Obid Abdurakhmanov und die Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg inszenierten den Klassiker von Heinrich von Kleist „Michael Kohlhaas“ in einer Bearbeitung von Franziska Steinof als Theaterkooperation des Youth Theatre of Uzbekistan und des Jungen Theaters | Theater und Orchester Heidelberg jeweils in einem anderen Land. Premiere ist am Mittwoch, 27. April um 11.00 Uhr im Zwinger3 (ab 14 Jahre).
Der Intendant des Youth Theatre of Uzbekistan – Nabi Abdurakhmanov – und die Leiterin des Jungen Theaters vom Theater und Orchester Heidelberg – Franziska-Theresa Schütz- wollten bereits seit geraumer Zeit ein gemeinsames Theaterprojekt auf die Beine stellen. Nach längeren Überlegungen lebte im Sommer 2014 die Idee einer Kooperation wieder auf. Der junge usbekische Regisseur, Obid Abdurakhmanov, sollte im Dezember 2015 am Jungen Theater Heidelberg ein Stück inszenieren. Franziska-Theresa Schütz wollte das gleiche Stück im März 2016 in Taschkent erarbeiten. Die beiden Regisseure besuchten das jeweils andere Theater, um dieses und die dortigen Schauspieler kennenzulernen: Obid Abdurakhmanov kam im Dezember 2014 an den Neckar. Nun galt es das passende Stück für die Regie und die Ensembles zu finden. Die Entscheidung fiel auf eine Bühnenbearbeitung von Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“.
Kleist erzählt von dem Pferdehändler Michael Kohlhaas, dem durch einen Adligen starkes Unrecht widerfährt. Seine Versuche, sich Recht zu verschaffen, bleiben erfolglos. Kohlhaas begibt sich auf einen gewaltsamen Rachefeldzug. Sie lösen weitere Ungerechtigkeiten und Gewalt aus. Kleists Protagonist ist eine faszinierende und gleichermaßen erschreckende Figur. Der Leser der Novelle schwankt zwischen Zustimmung und Ablehnung der geschilderten Taten.

Anvar Kartayev (Herse), Sherzod Igamnazarov (Kohlhaas), Leyla Seid-Ogli (Knecht). Copyright: Youth Theatre of Uzbekistan
Der Taschkenter Regisseur war von dem Stoff sofort überzeugt. Regina Gottfried übersetzte die Bühnenfassung von Franziska Steiof ins Russische. Philipp Kiefer übernahm die Gestaltung der Bühnenbilder für beide Inszenierungen. Das war bei zwei unterschiedlichen Regiekonzepten eine besondere Herausforderung. Das internationale Austauschprojekt zwischen dem Youth Theatre of Uzbekistan und dem Jungen Theater Heidelberg findet nun mit den Aufführungen des Taschkenter Ensembles am 27., 28. und 30. April imHeidelberger Zwinger³ seinen Abschluss, nachdem die Heidelberger Schauspieler bereits ihre Inszenierung in Taschkent zeigen konnten.
Es spielen in Heidelberg: Sherzod Igamnazarov, Anvar Kartayev, Leyla Seid-Ogli. Natürlich werden die Gäste aus Usbekistan auch die Stadt und das Theater hinter den Kulissen kennenlernen. – Diese Kooperation wurde durch das Goethe-Institut unterstützt.- Weitere Aufführungstermine: 28.04., 18.00 Uhr; 30.04. 16.30 Uhr – Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000 Anvar Kartayev (Herse), Sherzod Igamnazarov (Kohlhaas), Leyla Seid-Ogli (Knecht).