- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Freitag beim „Heidelberger Frühling“ Kammermusikfest “Standpunkte” mit Geburtstagskonzert

image001 [1]Beim Kammermusikfest „Standpunkte“ in der Stadthalle geht es heute (Freitag) um 10 Uhr los mit einem Vortrag des Münchener Journalisten Max Nyffeler. Das gesamte Themenwochenende steht im Zeichen des inspirierenden Austauschs von „Meisterwerken“ mit späteren Kompositionen, von älteren und jüngeren Komponisten, und so referiert Nyffeler zum Thema „Das Gedächtnis und das Gegenwärtige – Über alte in neuer Musik.“ Zu hören ist dieser Dialog zwischen Alt und Neu dann um 11.30 Uhr beim Konzert von Klarinettist Julian Bliss und Stipendiaten der Kammermusik Akademie, bei dem Mozarts Klarinettenquintett den „Vier Studien zu einem Klarinettenquintett“ von Wolfgang Rihm gegenübergestellt wird.

Um 15 Uhr folgt ein Konzert mit Pianist Igor Levit, den Cellisten Daniel Müller-Schott und Isang Enders, dem Geiger Marc Bouchkov, dem Tenor Simon Bode und weiteren Künstlern der Festival Akademie. Auf dem Programm stehen Anton Arenskys Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35 – eine Hommage an Tschaikowsky – und ausgewählte Lieder von Johannes Brahms und anderen.

Nicht nur der „Frühling“ begeht einen runden Geburtstag, auch der 100. Geburtstag der Geiger- und Dirigentenlegende Yehudi Menuhin wird heute gefeiert. Gemeinsam mit der von Menuhin 1977 ins Leben gerufenen gemeinnützigen Organisation „Live Music Now“ lädt das Festival deshalb um 18 Uhr zur „Menuhin Lounge“ im Ballsaal der Stadthalle, einem Podiumsgespräch mit Moderator Gero von Boehm, bei dem Vertreter von „Live Music Now“ mit den Partnern des „Frühling“ über die verändernde Kraft der Musik diskutieren – ganz im Geiste von Menuhin und „Live Music Now“, deren Stipendiaten ihre Musik in Gefängnisse, Krankenhäuser und Altenheime bringen. Der Eintritt hierzu ist frei.

Um 19.30 Uhr beginnt dann das kammermusikalische Festkonzert „Happy birthday ‘Frühling’, happy birthday Yehudi Menuhin“ im Großen Saal der Stadthalle (Restkarten). Mit dabei: Flötistin Tatjana RuhlandSimon Bode und das Aris Quartett als frühere Stipendiaten von „Live Music Now“, außerdem Wegbegleiter des „Frühling“ wie Igor LevitDaniel Müller-SchottIsang Enders und Marc Bouchkov sowie Stipendiaten der Festival Akademie. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Edward Elgar und Maurice Ravel sowie Mendeslsohn Bartholdys berühmtes Streichoktett. Im Anschluss an das Konzert wird im Festivalzentrum gefeiert – auch mit weiteren Musikbeiträgen. Das Motto lautet „Ein Fest in Grün“, und so ist das Publikum herzlich eingeladen, seine Garderobe nach Belieben mit frühlingsfarbenen Akzenten zu versehen.

 

Die Tages- und Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.