Logo-KiMuTh-HorizontalAm Donnerstag, 28. April um 16.30 Uhr gibt es im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei eine Welturaufführung zu bestaunen: Finia hat das teure Musikinstrument ihres Bruders zerstört und läuft von zu Hause weg auf den Bahnhof. Auf der Suche nach einem Ziel für ihre Flucht kommen nun mögliche Ziele zu ihr: Aus den ankommenden Zügen steigen Menschen aus, die die Kultur und Musik ihres Landes mitbringen.

Finia wächst sehr an den Begegnungen, so dass sich eine Flucht wegen des kaputten Musikinstruments am Ende erübrigt und Finia ohne Angst nach Hause zurückkehren kann.

Das Stück gibt auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Vielfalt der Kulturen und bezieht das junge Publikum in das Geschehen mit ein.

Die Texten stammen aus der Feder von Theaterautorin Ingeborg von Zadow, unter Regie von Nelly Danker, mit Gesang von Silke Schwarz und Katharina Sellschopp-Meister sowie Gitarre und Laute von Johannes Vogt.

Die Veranstaltung findet innerhalb des „Kinder- und Jugendliteratursommers 2016“ der Baden-Württemberg Stiftung unter dem Thema „Meine Heimat – Meine Zukunft“ statt und ist eine Kooperation mit dem KinderMusikTheater Heidelberg.

Eingeladen sind für alle Vorschul- und Grundschulkinder, der Eintritt ist frei. Es gibt noch Restkarten in der Kinderbücherei, dienstags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr. Die Stadtbücherei feiert mit der Premiere das Jubiläum „50 Jahre Wissen und Kultur im Park“.

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren