Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Dass ein Opernchor in Opern auftritt, ist eigentlich selbstverständlich. Hin und wieder sind die Sängerinnen und Sänger auch in diversen Konzerten oder in einem Musical zu erleben. Das Repertoire des Opernchores vom Theater und Orchester Heidelberg ist breit gefächert. Es reicht von der Klassik bis zur Musik der Jetztzeit. Nun geht der Heidelberger Damenchor auch etwas ungewohnte Wege. Am 29. April begeben sich die Sängerinnen auf die Reise in den Pfälzer Wald, nach Annweiler. Dort präsentieren sie in der Friedenskapelle gemeinsam mit der Chordirektorin Anna Töller ein besonderes Programm: Fünf Lieder aus dem Zyklus „Zwölf Lieder und Romanzen“ op. 44 von Johannes Brahms, „Drei Gesänge op. 111c für dreistimmigen Frauenchor“ a capella von Max Reger. Aber auch Günther Fierlinger ist mit „Drei Marien-Motetten für dreistimmigen Frauenchor“ a capella sowie Lili Boulanger mit „Les Sirènes für Frauenchor und Klavier“ vertreten. 

 

Die Besucher des Konzertes erwartet eine dynamische Stimmenpracht in der Kapelle zu Annweiler. Die Pianistin Claudia Peréz-Iñesta spielt Werke von Robert Schumann und Lili Boulanger. Zusätzlich setzen Gedichte der Lyriker Rainer Maria Rilke, Charles Grandmougin sowie Eduard Mörike wort- und bildreiche Akzente zur Musik. Der gesamte Erlös dieses Konzertes kommt der „Kinderwelt Marienhütte“ des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Heidelberg zugute. Die Spende des Damenchores vom Theater und Orchester Heidelberg ermöglicht Familien mit geringem Einkommen und deren Kindern die Teilnahme an einem breiteren Freizeitangebot als ihnen normal möglich wäre.

Die Chordirektorin Anna Töller, aufgewachsen in Bayern, studierte am Mozarteum Salzburg Chordirigieren sowie Chorleitung bei Prof. Karl Kamper, Gesangspädagogik bei Prof. Marianne Schartner und Musik- und Tanzpädagogik. Alle drei Studiengänge schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Kurt Widmer und Helena Lasarska. Seit mehreren Jahren leitet sie verschiedene Chöre und Ensembles mit reger Konzerttätigkeit. Von 2009 bis 2011 war sie Chorleiterin des Mozartchores Salzburg, mit dem sie u. a. das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms, das „Mozart-Requiem“ und Orffs „Carmina Burana“ einstudierte, letztere für das Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus. Im November 2010 hatte sie die Musikalische Gesamtleitung bei der Aufführung des Mozart-Requiems in der Franziskanerkirche in Salzburg inne. Anna Töller ist Trägerin des österreichischen Staatsstipendiums sowie des Stipendiums der Deutschen Carl-Orff-Stiftung. Im Dezember 2011 wurde ihr die Bernhard Paumgartner-Medaille von der Internationalen Stiftung Mozarteum verliehen. Von 2011 bis Ende 2013 war sie Chordirektorin am Theater Vorpommern. Seit Beginn des Jahres 2014 ist sie Chordirektorin am Theater und Orchester Heidelberg.

Tickets für das Konzert am Freitag, 29.04.2016, 19.00 Uhr, in der Friedenskapelle Annweiler

gibt es an sowohl an der Theaterkasse Heidelberg (Theaterstr. 10) sowie über den Webshop unter www.theaterheidelberg.de. Je nach Verfügbarkeit sind natürlich auch Karten am Veranstaltungsabend in Annweiler an der Abendkasse erhältlich. – Adresse Friedenskapelle: an der Pension Bergterrasse, Trifelstr. 8, 76855 Annweiler

Foto: Anna Töller sowie Damenchor von Annemone Taake

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar