- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Dienstag beim „Heidelberger Frühling“ Kammermusik Akademie, Weltpremiere im Mittagskonzert & Fauré Quartett

 

image001 [1]Nach der Lied Akademie unter Leitung von Thomas Hampson beginnt heute (Dienstag) beim „Heidelberger Frühling“ dieKammermusik Akademie unter Leitung von Igor Levit. Der junge Starpianist und weitere renommierte Mentoren arbeiten bereits seit letztem Donnerstag an dem öffentlichen Programm aus Workshops und Konzerten, die bis Donnerstag in der Stadthalle zu erleben sind. Unverzichtbare Meisterwerke sind Dreh- und Angelpunkt der diesjährigen Kammermusik Akademie, wobei jeder Tag einen anderen thematischen Akzent setzt.

Das heutige Programm ist Johann Sebastian Bach gewidmet, dessen Schaffen steter Referenz- und Anlaufpunkt für nachfolgende Komponistengenerationen war und ist. Gleich zum Auftakt nehmen Igor Levit und Musikwissenschaftler Martin Elste um 10.00 Uhr in einem Diskussionskonzert die berühmten Goldberg-Variationen ins Visier. ImMittagskonzert um 12.30 Uhr im Großen Saal ist u.a. das Sechsstimmige Ricercar aus dem musikalischen Opfer BWV 1079 zu hören. Igor Levit und der kanadische Pianist Marc-André Hamelin treten hier erstmals gemeinsam auf. Neben Bach steht bei dieser Weltpremiere unter anderem auch Max Regers Introduktion, Passacaglia und Fuge op. 96 für zwei Klaviere auf dem Programm. Wie eng die Disziplinen Musik und Mathematik nicht zuletzt in Barockmusik verwoben sind, erkunden imPodiumsgespräch um 15.00 Uhr Musikwissenschaftlerin Dorothea Redepenning und Mathematiker Informatiker Alexandros Stamatakis. Es moderiert Journalist Christoph Vratz. Ein Vortrag über Bachs „Die Kunst der Fuge“ von Martin Elste schließt um 16.30 Uhr an. Während der Kammermusik Akademie ist das Festivalzentrum auch tagsüber geöffnet und serviert neben warmen und kalten Getränken auch einen wechselnden Mittagstisch. Tageskarten für die Kammermusik Akademie kosten 39 Euro inklusive Mittagskonzert, das Mittagskonzert einzeln kostet 19 Euro. Die Tageskasse öffnet um 9 Uhr.

Das heutige Konzert mit dem Fauré Quartett um 19.30 Uhr in der Alten Aula ist bereits restlos ausverkauft.