[2]Ein Straßenfest wird volljährig! Zum 18. Mal veranstaltet die Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse e.V. gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, Kleinkindbetreuung und Waldkindergarten Purzelzwerg e.V., dem eigenen Kindergarten der Jugendkunstschule Konfetti sowie dem Altenpflegeheim Haus Stephanus im Platanenweg in Dossenheim-West das Generationen-übergreifende Straßenfest mit Häusern der offenen Türen „GO WEST!“. Dieses Mal steht alles im Zeichen der kulturellen Vielfalt von Essen, das hier in Anlehnung an die 1250-Jahr-Feier von Dossenheim mit Speisen vom Mittelalter bis heute präsentiert wird. Vom Stockbrot am Feuer, über Spanferkel vom Spieß, über syrisches Essen, bis hin zu Popcorn, Kaffee und Kuchen gibt es eine Vielzahl von Angeboten.
[3]
[4]Kunst und Essen verbinden. Gegessen wird immer und in allen Kulturen. Die gemeinsame Mahlzeit führt Menschen an einen Tisch. Essen teilen bedeutet Freundschaften schließen und pflegen. Kreieren statt Konsumieren ist schon immer die Devise für das von der Jugendkunstschule organisierte Straßenfest gewesen. Nun rückt das Essen in den gestalterischen Mittelpunkt der Kunst. Schülerinnen und Schüler der Jugendkunstschule beschäftigten sich mehrere Monate lang mit dem Thema Essen. Im Gegensatz zur „Eat-Art“, hielten sie sich an den Grundsatz: „Mit Essen spielt man nicht!“ – auch wenn der erste Eindruck täuscht. Zu welchen künstlerischen Ergebnissen dies führte, ist nun in einer ersten Ausstellung zu sehen. Mit „Aufgetischt“ präsentieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Generationen und unterschiedlicher Herkunftsländer ihre Gedanken und Werke rund um das Thema Essen. Ein langer Tisch führt von einem Ende der Straße zum anderen und lädt Kinder wie Erwachsene aller Herkunftsländer in der Zeit von 14:30 bis 18 Uhr zum Kreieren und Konsumieren ein. Passend dazu wird das Fest in diesem Jahr von Ritter Sport unterstützt, die tausende von Schokowürfeln in einem Glaskubus zur Mengen-Schätz-Wette einladen. Dazu locken süße Preise für die besten Schätzer. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Dossenheims Bürgermeister Hans Lorenz.
Die künstlerische Projektarbeit der Jugendkunstschule mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien, ermunterte die Veranstalter sowie den Bürgermeister dazu, das für das Fest zubereitete Essen eines Familienvaters und gelernten Kochs aus Syrien, in kleinen Portionen zum Probieren kostenlos an die Besucher zu verteilen. So kommen einheimische wie zugereiste Bürgerinnen und Bürger dazu, sich gegenseitig über die unterschiedlichen Essenszubereitungen kennenzulernen und am langen Tisch beim gemeinsamen Verzehr zu kommunizieren. Die Ausstellung „Aufgetischt.“ wird weiter gestaltet und wandert im Juni des Jahres nach Schriesheim und gegen Ende des Jahres in einer Gesamtausstellung nach Heidelberg. Infos siehe auch unter www.jukusch.de.
Kunstschule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Heidelberg Dossenheim Schriesheim
Steubenstr. 54/1 * 69121 Heidelberg * Tel.: 0 62 21-45 22 66 * Fax: 0 62 21-45 22 68
Konrad-Adenauer-Str. 10 * 69221 Dossenheim * Tel.: 0 62 21-86 14 86 * Fax: 0 62 61-86 14 68