Mann»Der Zauberberg« zählt bis heute zu den bekanntesten und meist beachteten Werken Thomas Manns. Mit einer werkbiografischen Ausstellung schließt das Haus thematisch an das Schauen über Robert Musil und Lion Feuchtwanger (»Erfolg«) an. Die Ausstellungen verbindet, dass das literarische Werk aller drei Autoren durch die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geprägt ist. Thomas Mann begann mit der Arbeit am »Zauberberg« 1912. Ab 1915 setzte er aus, um schließlich von 1919 bis 1924 den über tausend Seiten schweren Roman fertig zu stellen.

Wer die Ausstellung betritt, betritt den »Zauberberg«. Wir nähern uns diesem vielschichtigen Werk über inszenierte Räume, die dem Romansetting entnommen sind. Davos, Sanatorien, Patientenzimmer, Salon, Operationssaal und Hochgebirge erzählen von Thomas Mann und den Quellen seines großen Romans, von seinen Besuchen und von der Welt der Kranken in Davos, die er aus Briefen und Berichten seiner Frau Katia und persönlich aus nächster Nähe kannte: »Der Zauberberg« spielt in einem Lungensanatorium des Ortes, in dem Thomas Mann 1912 seine Frau Katia besuchte.

Unsere Räume sind mit Original-Exponaten wie zum Beispiel dem Spucknapf »Blauer Heinrich« oder der »Davoser Liege« bestückt. Assoziative Filme, aktuell gedreht am Originalschauplatz, ergänzen die Zauberberg-spezifische Atmosphäre zwischen »Tod und Amüsement«, von der Thomas Mann so fasziniert war. Die Ausstellung zeigt, dass der »Zauberberg« in seiner Entstehung wie in seiner Handlung von den Erfahrungen in der abgehobenen Welt der Davoser Sanatorien lebte und lebt. Das Publikum tritt ein – in jene Welt und in den Roman.

#zauberberg

  • Ein reich bebildertes HEFT zur Ausstellung, herausgegeben vom Literaturhaus München, ist erhältlich in der Galerie für Euro 6.-
  • Führungen für freie Gruppen (Euro 36.- plus Eintritt) und für SchülerInnen (Euro 36.- inkl. Eintritt) können unter Tel. 089-29 19 34-14 gebucht werden

Eine Ausstellung des Literaturhauses München bis zum 26. Juni 2016
Leitung: Reinhard G. Wittmann
Kuratorinnen: Karin Becker und Karolina Kühn
Gestaltung: unodue{ münchen

Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr
Eintritt: Euro 5.- / 3.- (inkl. Audiobegleitung)
Studierende zahlen montags nur 2.- Euro

Begleitprogramm zur Ausstellung

 Montag, 4.4.2016, 18.00 Uhr, Galerie (EG)›Tod und Amüsement‹. Thomas Mann: ›Der Zauberberg‹Ausstellungsführung mit Kuratorin Karin Becker
 
Montag, 4.4.2016, 19.00 Uhr, Forum, 3. OGLesekreis der FreundeThomas Mann: »Der Zauberberg«
 
Dienstag, 12.4.2016, 17.30 Uhr, Galerie (EG)Freunde schauen: Exklusive Führung durch die Thomas-Mann-Ausstellung Thomas Mann: »Der Zauberberg«
 
Dienstag, 19.4.2016, 20.00 Uhr, BibliothekLiebes RehherzKatia Manns Korrespondenz aus dem Sanatorium, gelesen von Julia Cortis
 
Mittwoch, 20.4.2016, 18.00 Uhr, Galerie, EG›Tod und Amüsement‹. Thomas Mann: ›Der Zauberberg‹Ausstellungsführung mit der Kuratorin Karolina Kühn
März 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren