A3160207-flohmarkt_poster2Schnäppchenjäger und Sammler sollten früh aufstehen. Ihr wißt: Der frühe Vogel undsoweiter:

Am 6. Februar 2016 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr kann pünktlich zum Semesterabschluss beim Campus-Flohmarkt im Marstallhof wieder gestöbert, gekramt und gefeilscht werdent.

Wer seinen Haushalt auflöst oder lediglich einen frühen, sehr resoluten Frühjahrsputz durchführt, kommt hier auf seine Kosten und kann überflüssig gewordenen Besitztümern zu einem neuen Zuhause verhelfen.

Anmelden könnt Ihr Euch per Mail hier: pr@stw.uni-heidelberg.de

 

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Am Hang über den Feldern: Der Emmertsgrund. Bild: Rothe, 18.03.2008

Am Hang über den Feldern: Der Emmertsgrund.
Foto: Philipp Rothe

Im Medienzentrum findet vom 22. bis 26. Februar wieder eine Themenwoche statt.

Dieses Mal zu dem Thema: Märchen und Geschichten aus aller Welt. Für die Kleinen gibt es Filme und Bilderbuchkino und für die Erwachsenen einen Krimiabend mit musikalischer Untermalung.

Das Team des Medienzentrums freut sich die kleinen und großen Besucher in die bunte Märchen- und Geschichtenwelt mitzunehmen – und zu begeistern …

 

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

images-1„Aus bisher noch ungeklärten Gründen”  kam Ben, ein neun Jahre alter Junge, in der Heidelberger Theater Straße innerhalb einer im August 2015 bereits eingerichteten verkehrsberuhigten Zone in der Nähe der Friedrich-Ebert-Schule, bei einem Unfall ums Leben, nachdem er von einem Auto erfasst und überrollt worden war.

 

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, Allgemein | 1 Kommentar

FliegeDas Musterbild Jemandes, der mit gepappten an Kinder verteilten Appellen an dumpfe Vorurteile, Karriere als Altstadtbeirat, oder als was auch immer zu machen versucht, der muss Populist genannt werden dürfen. Und, welche, die auf alles losgehen, was man mit Schildern, Transparenttexten und mit nur wenig Phantasie als Schuldzuweisung für den schrecklichen Unfalltod des neun Jahre alten Ben lesen musste, sind welche, die Kinder auf widerwärtige Weise instrumentalisieren. Für – und schon gar nicht für stille – Trauer war auf dieser Veranstaltung jendenfalls kein Platz.

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren
Harald zur HAusen

Harald zur Hausen

Der Krebsprävention eine Chance geben: Harald zur Hausen ruft dazu auf, die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren intensiver zu nutzen. We can. I can. – das Motto des Weltkrebstags am 4. Februar erinnert daran: Jeder kann dazu beitragen, sein persönliches Krebsrisiko zu senken, etwa durch einen gesunden Lebensstil und durch die Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen. Eine weitere Möglichkeit, sich vor Krebs zu schützen, ist die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV). In Deutschland wird die HPV-Impfung für Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen. Der kürzlich erschienene Impfreport des Robert Koch-Instituts zeigt jedoch, dass hierzulande gerade mal 29 Prozent der 15-jährigen Mädchen den vollen Impfschutz haben.

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren

Sonny BoysDonnerstag, 04.02.2016
10.30 Uhr    Marguerre-Saal      Die Ratten (Schauspiel)
11.00     Uhr     Zwinger3             From Zero to Hero?! (Uraufführung | Junges Theater)
20.00     Uhr    Zwinger1             Unschuld (Schauspiel | zum letzten Mal)

Freitag, 05.02.2016
11.00 Uhr    Zwinger3               From Zero to Hero?! (Uraufführung | Junges Theater)
19.30 Uhr     Alter Saal             Sonny Boys (Gastspiel Perkeo Volkstheater |
Broadway-  Komödien-Klassiker)
19.30 Uhr    Rokokotheater     Didone abbandonata (zum letzten Mal | DEA | Oper)
Schwetzingen

 

(mehr …)

Feb. 2016 | Heidelberg, Theater | Kommentieren
Schriftzug520px„Wir können. Ich kann.” Unter diesem Motto steht der Weltkrebstag 2016. Selbstverantwortung, Vertrauen und Zuversicht unterstützen Krebspatienten beim Heilungsprozess, so die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V.

(mehr …)

Feb. 2016 | Gesundheit, Senioren | Kommentieren

« Vorherige Seite