Elias Grandy Foto: Philipp Rothe,

Elias Grandy
Foto: Philipp Rothe,

Der neue Generalmusikdirektor des Heidelberger Theaters trat sein Amt im September 2015 an. Seitdem kann er auch in Heidelberg mit seiner Arbeit bereits auf zahlreiche Erfolge blicken. In kürzester Zeit ist es ihm gelungen, das Publikum für sich zu begeistern. Neben seiner Tätigkeit bei diversen Konzerten und Opern, Neuerungen wie die „Lunchkonzerte“, Einführung der „artists in residence“ und vielem mehr, dirigiert er auch seit 2012 bei der Sendereihe „Stars von morgen“ auf arte. Gastgeber ist der beliebte Weltstar Rolando Villazón.

Die Veranstaltungsorte sind meist ungewöhnlich für klassische Musik. Die Stars sind jung und künstlerisch sehr vielversprechend. Viele der jungen Künstler stehen am Start einer großen internationalen Karriere. Diesmal lud Rolando Villazón seine Gäste in das coole Ambiente des ehemaligen Stummfilmkinos „Delphi“ in Berlin ein. Die Zuhörer erwartet eine ungewohnte Atmosphäre für die scheinbar ‚alte‘ Musik, die durch die jungen Stimmen vorgetragen, auf einmal ganz anders daher kommt. Villazón schlüpft in die Rolle des ungezwungenen Moderators, der seine Gäste auch zu einem zwanglosen Smalltalk verführt. Die Veranstaltung macht ‚Appetit‘ auf mehr, auf Beschäftigen mit dieser Art von Musik auch wenn das Publikum die Location verlassen hat.

In der Auftaktsendung dieser Staffel sind die Sopranistin Aida Garifullina, der Bariton Iurii Samoilov, der Hornist Felix Klieser sowie die Harfenistin Elodie Baile zu Gast. Bei den Ausstrahlungen am 14. und 28. Februar steht wieder der Heidelberger GMD, Elias Grandy, am Pult. Es musiziert die „Junge Sinfonie Berlin“. Die Übertragungen im TV beginnen jeweils um 18.30 Uhr. – Nicht verpassen!

Die nächste Premiere, die Elias Grandy in Heidelberg dirigiert, ist die Uraufführung der Oper „Pym“ m 18.02.; (Komposition: J. Kalitzke, Regie: J. Kresnik)

Feb. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren