- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Bachelor- und Masterstudiengänge – SRH informiert

SRH_Hochschule_Heidelberg_Campus_print [1]Das sei hier die Frage: Wie soll man konzentriert für die Schule und aufs Abi lernen, wenn gleichzeitig die Frage, wie es danach weitergeht, ungelöst im Kopf herumschwirrt? Und die wird angesichts des umfangreichen Angebots an Studien- und Ausbildungsangeboten umfassend beantwortet:

Orientierung möchte die SRH Hochschule Heidelberg an ihrem Infotag am Mittwoch, 24. Februar, ab 14:30 Uhr geben. Sie stellt dort ihre Bachelor- und Masterstudiengänge sowie das deutschlandweit einzigartige Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education) vor.

 

Studierende, Dozenten und Professoren informieren über die rund 40 Studiengänge der sechs Fakultäten Angewandte Psychologie, Informatik, Therapiewissenschaften, Sozial- und Rechtswissenschaften, Wirtschaft sowie School of Engineering and Architecture. Interessierte können sich ein Bild von der modernen Ausstattung der Seminarräume und den Angeboten auf dem Campus machen. Dazu gehören ein Filmstudio, eine Mensa mit Café, eine Bibliothek mit Gruppenlernräumen sowie ein Fitnesscenter mit Schwimmbad.

Der Rektor der Hochschule wird gemeinsam mit einer Studentin das CORE-Prinzip vorstellen, das untrennbar zur SRH Hochschule Heidelberg gehört. Es gliedert das Studium in fünfwöchige Themenblöcke, setzt auf praxisnahe Projekt- und Teamarbeit und auf persönliche Atmosphäre. Das Studium ist so konzipiert, dass die Kompetenzen erworben werden, die später im Beruf gefragt sind. Bei der Auswahl der Bewerber gilt: Persönlichkeit statt NC.

Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Schüler, Abiturienten und andere Studieninteressierte sondern auch an Bachelorabsolventen. Sie können sich über die vielfältigen Masterstudiengänge der SRH Hochschule Heidelberg informieren.

Hier finden Sie das ausführliche Programm [2]

Infotag der SRH Hochschule Heidelberg

Mittwoch, 24. Februar 2016, ab 14.30 Uhr

Ludwig-Guttmann-Straße 6

69123 Heidelberg

Straßenbahnlinie 5, Haltestelle „Fachhochschule“