- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Veranstaltungen im Ebert-Haus im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung

image001 [1]Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte – Untere Str. 27
69117 Heidelberg – Tel. 06221-9107-0 Fax 06221-9107-10
email: sekretariat@ebert-gedenkstaette.de
www.ebert-gedenkstaette.de

Im Rahmen der Sonderausstellung „Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein“

Di., 19.01.2016, 19.00 Uhr,
Filmporträt des Elsässer Gaston Peter (1895-1992) „Der Schmerz lässt Hühner gackern und die Menschen dichten“
mit dem Autor Dr. Joachim Gerner (Bürgermeister der Stadt Heidelberg).

Würzn:Gerner Kopie [2]In den 80 Jahren war Joachim Gerner angesagter Dokumentarfilmer, heute ist er Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg (links, Oktober 1912 im Rothe Bild, bekommt er Blumen vom OB zu seiner Wiederwahl). Sein Film wurde erstmals 1988 auf der Mannheimer Filmwoche gezeigt. Gaston Peter (1895 – 1992) war dichtender Weinbauer im Elsass, in über 3000 Gedichten thematisierte er schmerzhafte Erfahrungen und den Altag der Menschen in der Region zwischen dem dem Deutschen Reich und dem „Erbfeind“.

Do., 21.01.2016, 19.00 Uhr,
Vortrag von Prof. Jakob Vogel „Von einem Krieg zum nächsten. Die Veteranen von 1870/71 und der Erste Weltkrieg“.

Die aktuelle Sonderausstellung:

„Vivre en temps de guerre des deux côtés du Rhin 1914-1918 – Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein“
Schauen sie hier schon mal rein: Eine Ausstellung [3] des Landesarchivs Baden-Württemberg und Archives Départementales du Haut-Rhin
Zu sehen bis zum 24. Januar 2016 im FEH