Im April 2016 feiert die Stadtbücherei Heidelberg unter dem Motto „50 Jahre Wissen und Kultur im Park“ das 50. Jubiläum des Bibliotheksgebäudes in der Poststraße mit einem Strauß bunter Events. Im Vorgriff auf dieses Jubiläum machen die Künstlerin Angelika Dirscherl und die Willibald-Kramm-Preis-Stiftung der Stadtbücherei Heidelberg bereits jetzt ein Geschenk: Vom 6. Dezember 2015 bis 28. Januar 2016 sind dort unter dem Ausstellungstitel „Fixpunkte“ Papierarbeiten von Dirscherl zu sehen.
Die Künstlerin Angelika Dirscherl, geboren 1957 in Mannheim, widmet sich seit 1980 der „sinnlichen Welt des Papiers“. Sie zeigt in ihrer Ausstellung in der Stadtbücherei eine Auswahl ihrer
Papierskulpturen, Papierschnitte und Collagen sowie ihrer gezeichneten und geschriebenen Bücher und Hefte. Sie nähert sich ihrem Material auf vielfältige Weise: Schneiden, Zeichnen und Schreiben, Kleben, Flechten und Wickeln.
Eigene und fremde Texte visualisiert Angelika Dirscherl auf unterschiedlichste Weise. Die verschiedenen Tätigkeiten, denen sie in ihrem Atelier, als Museumspädagogin und auch in ihrem Leben nachgeht, beschreiben treffend die Facetten ihrer Arbeitsweise. Verschiedenen Tätigkeiten nachzugehen bedeutet für sie immer, auf der Suche nach Dingen und Materialien zu sein, die sich für ihre Ideenwelt verwenden lassen. Die Künstlerin wurde 2002 mit dem Willibald-Kramm-Preis ausgezeichnet.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 6. Dezember, 11 Uhr, im Oberen Foyer der Stadtbücherei Heidelberg spricht Susanne Weiß, Direktorin des Heidelberger Kunstvereins. Geöffnet ist die Ausstellung von Dienstag bis Freitag, 10 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.