Molière und die HD-Bürgermeister zum Fest der Lieb und fürs neue Jahr

Molière und die Heidelberger Bürgermeister zum Fest der Liebe und zum Neuen Jahr

Er, für diesmal im Bild für alle …

OB Dr. Würzner – Einer für alle

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun“. Molière  „Liebe Heidelberger, in diesen Tagen sind weltweit Millionen Menschen auf der Flucht. Sie nehmen große Gefahren auf sich, um fern ihrer Heimat Schutz zu suchen. Es ist ein Gebot der Menschlichkeit“ (und unseres Grundgesetzes), „dass wir diesen Menschen helfen.

 

Bei uns in Heidelberg leben Asylsuchende aus aller Welt in Wohngebäuden der Stadt. Hinzu kommen im steten Wechsel mehrere Tausend Menschen im Registrierungszentrum des Landes in Patrick Henry Village. Das ist eine Herausforderung für unsere Stadt. Bislang haben wir diese Aufgaben gut bewältigt. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die sich tagtäglich dafür einsetzen, diesen oft traumatisierten Menschen das Leben in der neuen Umgebung zu erleichtern. Die Heidelberger haben im zurückliegenden Jahr gezeigt: Wir sind eine tolerante, weltoffene und internationale Stadt. Wir müssen uns zugleich darauf einstellen, dass diese großen Herausforderungen anhalten werden. Trotz dieser Herkulesaufgabe gibt es weitere Themen, die uns beschäftigen. Die Stadt entwickelt sich rasant und rüstet sich nicht nur mit der weiteren Erschließung der Bahnstadt für die Zukunft. Wir nutzen die ehemaligen Flächen der US-Armee“ und gedenken der völkerrechtswidrigen Angriffen der USA beispielsweis auf den Irak. „Den Anfang machen wir in der Südstadt. Gemeinsam mit dem „Bündnis für Konversionsflächen“ werden wir dort vor allem preiswerten Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen schaffen.

Wir möchten, dass jeder Bürger am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann – unabhängig vom Einkommen. Daher unterstützt die Stadt“ . danke – „Menschen in sozialen Problemlagen mit vielfältigen Programmen – beispielsweise mit dem sozialen Wohnungsbau, den Heidelberg-Pässen oder dem Sozialticket für den ÖPNV.

Damit alle Menschen in Heidelberg schnell und umweltverträglich an ihr Ziel kommen, haben wir das Mobilitätsnetz auf den Weg gebracht. Auch die Planungen für das neue Konferenzzentrum gehen voran. Möglichst im kommenden Jahr soll die Entscheidung fallen, wie und wo es gebaut wird. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung sind die Heidelberger bei allen Planungsschritten eng mit eingebunden. Auch kulturell bewegt sich viel: Seit einem Jahr ist Heidelberg als einzige deutsche Stadt Mitglied im Netzwerk der „UNESCO Creative Cities“ in der Sparte Literatur.

Wir bedanken uns bei Ihnen sehr herzlich für das gute Zusammenwirken, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches Jahr 2016. Auch im kommenden Jahr stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir gerne gemeinsam angehen möchten. Mit herzlichen Grüßen

Dr. Eckart Würzner               Dr. Joachim Gerner            Hans-Jürgen Heiß
Oberbürgermeister                Bürgermeister                      Bürgermeister

Bernd Stadel                            Wolfgang Erichson
Erster Bürgermeister           Bürgermeister

Dez. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren