![Elias Grandy ist der neue Generalmusikdirektor des Theaters und Orchesters Heidelberg. Foto: Philipp Rothe, 14.09.2015](http://rundschau-hd.de/wp-content/uploads/2015/12/Grandy-Elias-03-Kopie-200x300.jpg)
Elias Grandy, der neue Generalmusikdirektor des Theaters und Orchesters Heidelberg.
Foto: Philipp Rothe
Ein funkensprühendes Feuerwerk versprechen GMD Grandy und das Orchester der Stadt Heidelberg nicht nur am Dezembernachthimmel, sondern auch im festlichen Konzertsaal der Stadthalle; Das jedenfalls garantiert der Jahreswechsel mit dem Philharmonischen Orchester in der Stadthalle. Am ersten Tag im Jahr 2016 dann um 18.00 Uhr im Marguerre-Saal des Heidelberger Theaters.
Dabei dienen champagnerperlende „Orchestersphärenklänge“ zum Jahresende und zum Jahresbeginn als Begleitung des Abends. Schwung und Rhythmus versprühen rasant sowohl nonchalant Jacques Offenbach als auch dreivierteltaktig Johann Strauß. Seine Walzer und Polkas sind schon lange Klassiker: ob Champagner– oder Pizzicato-Polka oder auch der derzeit eher ersehnte denn aktuelle Walzer mit Frühlingstimm. Neben Strauß und Offenbach stehen auch Werke von Rossini und Kálmán auf dem Programm.
Als Solisten ist die Sopranistin Rinnat Moriah sowie der neue Heidelberger Counter Tenor Kangmin Justin Kim zu erleben. Und, natürlich spielt zu und mit alledem das Philharmonische Orchester. Auch der – nicht mehr ganz neue – Generalmusikdirektor Elias Grandy, lässt – wie sichs gehört – es sich nicht nehmen, gemeinsam mit seinem Publikum das Jahr 2015 ausklingen zu lassen.
Das Programm des Silvester- und Neujahrskonzerts
Gioacchino Rossini (1792 – 1868) – Ouvertüre zur Oper „La Gazza ladra“
Johann Strauß (1825 – 1899)
Kangmin justin Kim_c_Robert Taylor„Ich lade gern mir Gäste ein“ Arie des Prinzen Orlowsky aus der Operette „Die Fledermaus“ mit Kangmin Justin Kim, Countertenor; Champagnerpolka op. 211
Josef Strauß (1827 – 1870) – Sphärenklänge
Jacques Offenbach (1819 – 1880)
Ouvertüre aus dem Ballett „La gaité parisienne“; „Les oiseaux dans la charmille“ Arie der Olympia aus der Oper „Les Contes d’Hofmann“ mit Rinnat Moriah, Sopran
Johann Strauß – „An der (die darf natürlich nicht fehlen) schönen blauen Donau“,
Emmerich Kálmán (1882-1953) – aus „Die Csárdásfürstin“, Potpourri für Orchester
Johann Strauß – „Tritsch-Tratsch Polka“ op. 214; „Frühlingsstimmen“ Walzer op. 410 mit Rinnat Moriah, Sopran
Jacques Offenbach – “Can-Can” Tanz aus der Opéra-bouffe “Orphée aux enfers”
Weiterhin ist zu Silvester um 19.30 Uhr der Komödienhit von Michael Frayn „Der nackte Wahnsinn“ im Marguerre-Saal zu erleben.
Die seit Jahren in Heidelberg beliebte Kammersängerin überrascht ihr Publikum um 18.00 Uhr im Alten Saal des Heidelberger Theaters 2015 noch einmal mit Songs und Liedern aus beliebten Musicals und Operetten unter dem Titel „Carolyn Frank & Friends“.
Am Neujahrstag wird neben den Konzertliebhabern natürlich auch an das junge Publikum und an die Familien gedacht. Der Schwerenöter und Zauberer Beelzebub Irrwitzer möchte auch gleich im neuen Jahr die Welt mit seinen Missetaten überziehen und beginnt mit seiner Tante das geheimnisvolle Rezept des Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsches auszuprobieren.
Aber sicher können Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel das Schlimmste verhindern … Wer das Ergebnis sehen möchte, ist herzlich am Neujahrstag um 15.00 Uhr in den Alten Saal eingeladen!
Bis zum 24.12.2015 gibt es für alle sich spontan Entschließenden (die noch immer auf der nach dem richtigen Geschenk sind), die geliebten „Lametta-Abos“!
Tickets sowie weitere Informationen: www.theaterheidelberg.de…; tickets@heidelberg.de…; 06221/5820.000 – Die Theaterkasse hat zwischen den Feiertagen – außer am 24.12. und 31.12. jeweils bis 14.00 Uhr – normal geöffnet.
Do 31.12.2015 | Fr 01.01.2016, jeweils 18.00 Uhr,
in der Stadthalle und im Marguerre-Saal des Theaters und Orchesters Heidelberg
An den Feiertagen bleibt die Kasse geschlossen. Vom 02.01. – 11.01.2016 begeben sich Theater und auch das Orchester Heidelberg in einen verdienten, aber nur kurzen Winterurlaub.