Besonders tut es das an grauen Novembertagen. Darum ist es sehr erfreulich, dass in diesem Monat mit der Uraufführung von Nanine Linnings SILVER die erste Tanzpremiere der Spielzeit auf dem Programm steht. Außerdem

startet Mitte des Monats der Vorverkauf für die von vielen heiß ersehnte zweite Ausgabe der TANZBIENNALE HEIDELBERG. Ein weiteres Highlight im November wird die MOZART-MESSE, die das Philharmonische Orchester unter der Leitung von Elias Grandy gemeinsam mit dem Bachchor Heidelberg in der Peterskirche zur Aufführung bringt. Und im Schauspiel kehrt endlich der Liederabend AMI GOES HOME zurück in den Zwinger1!

Nach der von Publikum und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommenen 1. TANZBIENNALE HEIDELBERG 2014 präsentiert die Tanzallianz, bestehend aus dem Theater und Orchester Heidelberg sowie dem UnterwegsTheater Heidelberg, vom 22. – 31. Januar 2016 endlich die zweite Ausgabe des Festivals für zeitgenössischen Tanz.

Auf dem Programm stehen u. a. ein Reigen von internationalen Gastspielen aus Frankreich, Österreich sowie der Schweiz, ein Tanztag für Kinder und Familien, Workshops, ein Symposium, Artist Talks, Ausstellungen, ein Jugendtanzprojekt, Tanzfilme, eine Festival-Lounge und Partys. Ein Höhepunkt wird, wie bereits 2014, wieder eine große Gala, bei der sich die geballte Tanzkraft des Landes Baden-Württemberg von Ulm bis Mannheim zeigt.
Der Kartenvorverkauf startet am 14. November 2015! Das Programm finden Sie ab Vorverkaufsstart auf der Webseite sowie als Flyer an der Theaterkasse. Also schnell informieren und gleich Tickets sichern!

Welche Rolle vermag der Mensch noch zu spielen, wenn seine eigene Schöpfung ihm den Rang abzulaufen droht? Nanine Linning thematisiert in ihrer Neuproduktion SILVER die Schattenseiten der wechselseitigen Durchdringung von Mensch und Technologie und hinterfragt das Fortschrittsversprechen, das sich dahinter verbirgt. Zusammen mit ihren 12 Tänzern präsentiert sie einen Entwurf für eine neue körperliche Ästhetik, der die Waage hält zwischen hoffnungsfrohem Zukunftstraum und dunkler Dystopie. Im futuristischen Bühnenraum von Designer Bart Hess erschließt sich SILVER als eine gleichsam vertraute wie unheimliche Totalerfahrung. Premiere: 14. November 2015, Marguerre-Saal.

Zu den schönsten und geheimnisvollsten Werken Mozarts und der Kirchenmusik überhaupt gehört die sogenannte »Große Messe«. Das Werk diente womöglich als Geschenk für die Hochzeit mit seiner Constanze, wurde jedoch nie fertiggestellt. Immerhin: Teile der Messe wurden am 23. Oktober 1783 in St. Peter in Salzburg uraufgeführt, wobei Mozart die fehlenden Sätze aus älteren eigenen Messkompositionen in C-Dur ergänzt hat.
Vor dem Konzert findet eine kostenfreie Werkeinführung mit Bruno Dumbeck und GMD Elias Grandy statt. Die Einführung auf der Empore der Peterskirche beginnt um 19.10 Uhr.

Tipp: Die MOZART-MESSE ist auch Teil des KLEINEN KONZERTABONNEMENTS 2015|16, das ab sofort an der Theaterkasse erhältlich ist! Im Abo enthalten sind:
MOZART-MESSE am 13. November 2015, Peterskirche
4. PHILHARMONISCHES KONZERT am 28. Januar 2016, Stadthalle
8. PHILHARMONISCHES KONZERT am 02. Juni 2016, Stadthalle
Weitere Informationen gibt es im Abobüro an der Theaterkasse in der Theaterstraße sowie unter Telefon: 06221|5835 222 (Di-Fr 11-14 und 16-18 Uhr; Sa 11-16 Uhr).

Ist Weihnachten noch zu retten? Es ist gerettet!

Seit dem 15. Oktober gibt es wieder unsere beliebten Lametta-Abos und die sind bekanntlich das beste Geschenk für alle Theaterfans, Kulturenthusiasten und Menschen, die eigentlich schon alles haben. Tanz, Konzert, Schauspiel und Oper sorgen für unvergessliche Erlebnisse und Begeisterung weit über den Weihnachtsabend hinaus. Das Kleine Lametta-Abo mit drei Vorstellungen erhalten Sie bereits ab 33 Euro. Das Große Lametta-Abo mit vier Terminen gibt es ab 44 Euro. Also, jetzt schon dem Vorweihnachtsstress entgehen und gleich auf zur Theaterkasse!

Weitere Highlights

Angekommen: WEIL WIR KEIN DEUTSCH KONNTEN

In dem Buch »33 Bogen und ein Teehaus« erzählt Mehrnousch Zaeri-Esfahani von der Flucht ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland. Sie berichtet von der ersten Zeit in einer völlig neuen Welt, in der man sich fremd fühlt, aber auch viele kuriose Dinge erlebt, da man weder mit der Sprache noch mit der Kultur vertraut ist. Für die Sonntagsvorstellung von WEIL WIR KEIN DEUTSCH KONNTEN am 15. November um 15 Uhr gibt es noch Karten.

Welcome back: AMI GOES HOME und CABARET

Am 04. November feiert AMI GOES HOME seine Wiederaufnahme im Zwinger¹. Quer durch Genres und Zeiten fragt der Liederabend der in Heidelberg lebenden Amerikanerin Nina Wurmann danach, was eigentlich zurückgeblieben ist, nachdem die amerikanischen Truppen aus unserer Stadt abgezogen sind. Willkommen zurück heißt es auch für die Musicalinszenierung von CABARET. Ab dem 03. Dezember entführen wir Sie im Marguerre-Saal wieder ins Berlin der frühen 30er Jahre.

Magisch: DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH

Michael Endes »Wunschpunsch« gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur. Der Kampf zwischen Gut und Böse soll am Silvestertag entscheiden werden: Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, Tyrannja Vamperl, brauen einen Zaubertrank, der nicht schlechter sein könnte. Nun müssen sich der Kater Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel zusammenschließen, um die Welt vor einer verheerenden Katastrophe zu retten. Jetzt Karten sichern für die Wochenendvorstellungen im November und Dezember!

Mitmachen: TANZATELIER

Nur noch wenige Plätze sind beim Tanzatelier frei. Gaëlle Morello bietet auch im November wieder Workshops an, die Tanzbegeisterte ab 18 Jahren, begleitend zur Uraufführung von SILVER, aktiv in Nanine Linnings Choreografien einführen. Anmeldung und Informationen unter tanzatelier@theater.heidelberg.de

Studiwoche: THEATERCAMPUS

Bereits zum dritten Mal findet vom 23. – 27. November der THEATERCAMPUS statt. Im Rahmen der Kooperation zwischen Theater und Orchester, Universität und Pädagogischer Hochschule Heidelberg zeigen wir gemeinsam Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft auf. Für Studierende gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm und verschiedene Möglichkeiten im Theater hinter die Kulissen zu blicken. Zudem gibt es bei Vorlage eines gültigen Studierendenausweises Freikarten sowie stark reduzierte Karten (solange der Vorrat reicht).

Festivals, Premieren und Wiederaufnahmen im Oktober

23. – 27. 11. THEATERCAMPUS
03.11. 1. LUNCHKONZERT Orchestersaal
04.11. AMI GOES HOME Zwinger¹
08.11. DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH Alter Saal
13.11. MOZART-MESSE Peterskirche
14.11. SILVER Marguerre-Saal
27.11. BOTENSTOFFE Zwinger¹
29.11. 1. PICCOLOKONZERT Alter Saal
29.11. CABARET Marguerre-Saal

Öffnungszeiten der Theaterkasse

Mo-Sa, 11-18 Uhr
Theaterkasse, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg
Kartentelefon: 06221 5820 000
E-Mail: tickets@theater.heidelberg.de

Nov. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren