Wo sind für junge Menschen in Heidelberg die Orte des Wissens? Wo haben sie etwas Wichtiges für sich gelernt? Welche Orte inspirieren sie? Zur Beantwortung dieser Fragen hatte die IBA Heidelberg im Mai 2015 zu einem Ideenwettbewerb für Schüler und Studierende in der Stadt aufgerufen. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wurde am 29. Oktober 2015 im Dezernat 16 gezeigt. Der Heidelberger Musiker und Pionier des deutschen Hip-Hop Toni L. zeigte in der Eröffnungsrede, was ihm seine Stadt beigebracht hat. Und die Poetry Slammer Philipp Herold und Dominique Macri warfen ihren ganz eigenen Blick auf Heidelbergs Wissensorte.
Im Ostberliner Bezirk Hohenschönhausen befand sich von 1951 bis 1989 das zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Die Geheimpolizei ermittelte an diesem bis 1990 streng geheimen Ort gegen rund 11 000 politische Gegner und andere Personen, die für das SED-Regime von außerordentlicher Bedeutung waren. In Hohenschönhausen bündelten sich Verfahren gegen in Ungnade gefallene Politiker, Dissidenten und Bürgerrechtler. Daneben wurden hier auch zahlreiche NS-Täter und straffällige MfS-Mitarbeiter in Untersuchungshaft gehalten.
Zur Bürgersprechstunde am 13. November lädt der Stadtteilverein Boxberg
alle Bergbewohner ein. Die Sprechstunden sollen den Bürgern die Möglichkeit
geben Ihre Probleme und Wünsche/Anregungen direkt vorzutragen. Anwesend sind einige Stadträte, Bezirksbeiräte und der Stadtteilvereinsvorsitzende vom Boxberg, Ingo Smolka sein.
Die Sprechstunde findet am Freitag den 13.11.2015 von 16:00 Uhr -17:30 Uhr im Büro des Stadtteilvereins Boxberg, Waldrand 21 statt. Anfragen können gerne auch außerhalb der Sprechstunde, unterder Telefon-Nr.06221/384427 Stadtteilverein Boxberg eingebracht werden.
Ingo Smolka, Stadtteils-Vorsitzender
Hier finden Sie Informationen zur jetzt am Freitag (6.11.) startenden „Filmwoche gegen Vorurteile und Diskriminierung“, welches die Karlstor-Macher in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Chancengleichheit, Stadt Heidelberg durchführen werden. Ein recht umfangreiches Filmfestival mit vielen Gästen und Gesprächen wartet auf seine Besucher.
Der Kunsthistoriker Wilhelm Fraenger (1890–1964) verfolgte nach Studium und Assistentenzeit in Heidelberg keine klassische Universitätskarriere und wurde dennoch für Generationen von Kulturwissenschaftlern prägend – nicht nur durch sein wissenschaftliches Werk, sondern auch mit seinem Engagement bei der Bildung von Gesprächskreisen und Freundesnetzwerken. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er in Heidelberg „Die Gemeinschaft“, der unter anderen Carl Zuckmayer, Carlo Mierendorff und Theodor Haubach angehörten.
Hinweis auf zwei Veranstaltungen der Säkularen Humanisten Rhein-Neckar in der Stadtbücherei Heidelberg am 6. und 21. November und Termine für anstehende Skeptiker-Brunches im Anhang
Am Donnerstag, 5. November 2015, um 20 Uhr eröffnet Prof. Dr. Heribert Prantl in der Neuen Aula der Universität Heidelberg mit einer Benefizlesung aus seinem neuen Buch „Im Namen der Menschlichkeit“ (Ullstein Verlag) die „Heidelberger Flüchtlingsgespräche“.
In seinem Buch fordert Heribert Prantl einen kompletten Richtungswechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik: Es sei an der Zeit „die Globalisierung der Gleichgültigkeit zu beenden“.
Heidelberger Alternsforscher untersuchen Zusammenhang zwischen Cholesterinspiegel und kognitiven Einschränkungen im Alter. Änderungen im Lebensstil könnten das Risiko mindern, an Alzheimer zu erkranken. Das legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die Wissenschaftler des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg auf Basis von Daten aus zwei unabhängigen epidemiologischen Studien durchführten. Sie lassen den Schluss zu, dass Menschen, die den genetischen Risikofaktor für Alzheimer ApoE4 tragen, mit einer Senkung des Cholesterinspiegels ihr
© geldoderleben/flickr/CC BY-SA 2.0
Welche Lobbyisten mit einem Hausausweis ungehindert in den Deutschen Bundestag gelangen können, war bislang weitgehend Geheimsache. Über abgeordnetenwatch.de veröffentlichen wir nun erstmals eine Liste mit 607 Unternehmen, Verbänden und Organisationen, die über einen direkten Zugang zu den Büros unserer