LMZ451884Im letzten Jahr gestartet und aus dem Stand ein Riesenerfolg: 32 Verlage präsentieren sich bei der Schwetzinger Buchmesse im Schloss 2015 – und damit zehn mehr als im Jahr der Premiere. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. November, verwandelt sich der südliche Zirkelbau wieder in ein Paradies für Bücherfreunde. Ein vielfältiges Begleitprogramm für die ganze Familie rundet das Literaturerlebnis ab. Am Samstag wird die Buchmesse von den Staatlichen Schlössern und Gärten im Mozartsaal eröffnet. Auch den herbstlichen Garten anzuschauen lohnt sich …

Regionale Verlage ziehen ein besonderes Publikum an

Zehn Anbieter mehr sind es in diesem Jahr – und dennoch bleibt der Schwerpunkt in der unerwartet reichen regionalen Buch- und Verlagslandschaft erhalten. Das ist das Besondere bei der Buchmesse im besonderen Rahmen der barocken Zirkelbauten des Schlossgartens. Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung Schwetzingen, freut sich auf die Eröffnung am Samstag – und vor allem auf die vielen Besucher. „Das ist ein besonders interessiertes Publikum, neugierig und mit starker regionaler Identifikation – daher passt die Veranstaltung auch so perfekt zu uns in den Schlossgarten.“

Lesungen, Schreibstube und mehr im Rahmenprogramm
Die Bandbreite der Neuerscheinungen auf der Buchmesse reicht von Belletristik über Krimis und historische Romane bis zu Kunstbänden sowie Kinder- und Jugendliteratur. Attraktiv ist auch das Begleitprogramm zur Buchmesse: Im Mozartsaal finden Lesungen statt. Ein Kunsthandwerker gibt Einblicke in die alte Kunst des Bücherbindens. Kinder können derweil in einer Schreibstube lernen, wie man mit Tinte und Federkiel umgeht. Ungewöhnlich wird die Atmosphäre auf der Buchmesse durch den „Kurfürstlichen Hofstaat“, Damen und Herren in barocken Kostümen, die die Gäste der Buchmesse in die Glanzzeit von Schwetzingen einladen.

Den berühmten Schlossgarten entdecken
„Wir bieten den Besuch der Buchmesse zusammen mit dem Schlossgarten-Ticket an“, erklärt Sandra Moritz. Man wolle damit allen die Möglichkeit geben, den Schlossgarten Schwetzingen zu erleben – vor, während oder nach dem Gang durch die Buchmesse. „Viele Insider kommen ja grade im Herbst wegen der romantischen Stimmung zu uns in den Schlossgarten“, berichtet die Leiterin der Schlossverwaltung aus ihren Erfahrungen. Die historischen Innenräume des Schlosses sind derzeit geschlossen und werden saniert. Ab Frühsommer 2016 werden die kurfürstlichen Sommerwohnungen wieder zu besichtigen sein. Der Schlossgarten ist ganzjährig geöffnet.

SERVICE

2. BUCHMESSE IM SÜDZIRKEL VON SCHLOSS SCHWETZINGEN

Samstag, 7. November 2015
 Sonntag, 8. November 2015

ÖFFNUNGSZEITEN DER BUCHMESSE
jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr)

ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSSGARTEN
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr)

EINTRITT

Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 1,50 €, Familienkarte 7,50 €
Das Schlossgarten-Ticket berechtigt zum Eintritt auf die Buchmesse.

AUSSTELLER
Achter Verlag
Ammianus Verlag
biwo Spiele
Buchbinderei Kai Ortlieb
Conte Verlag
Der Kleine Buchverlag
Dossenverlag
Edition am Pastorplatz
Edition Karin Goetz
Edition Schröck-Schmidt
Edition Tintenfaß
Friederun Friederichs
Ganthuarim Verlag
Golubbooks
Heidelberger Lese-Zeiten-Verlag
HÖLLverlag

Nov. 2015 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren