Fotolia-Seamartini-GraphicsAm Dienstag, den 10. November 2015, um 20:00 Uhr findet die dritte Veranstaltung der Reihe Komplexe Systeme im Rahmen des Festivals Geist Heidelberg mit Prof. Karlheinz Meier im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg statt.

Meier, der den Lehrstuhl für Experimentalphysik an der Universität Heidelberg bekleidet, spricht dabei über klassische Komplexe Systeme und die Facetten neuromorpher Hardware. In seinem Vortrag erklärt er, welche Vorteile neuromorphe Systeme bieten

und wie man sie herstellt. Meiers Forschungsziele im Bereich der Komplexen Systeme sind u. a. Aufbau und Betrieb elektronischer Modellsysteme zum besseren Verständnis der Prinzipien der Informationsverarbeitung im Gehirn und die Entwicklung neuartiger Sensoren für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik.

Die Reihe Komplexe Systeme umfasst bis zum 13. Dezember insgesamt sechs Veranstaltungen und widmet sich der Thematik aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die vierte Veranstaltung in der Reihe findet am Dienstag, den 24. November, um 20:00 Uhr statt mit dem Vortrag Komplexität und Einfachheit in der globalisierten Wirtschaftswelt von Prof. Carl C. Weizsäcker, Senior Research Fellow am Bonner Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.

Das DAI empfiehlt, den Vorverkauf zu nutzen. Tickets können online auf www.dai-heidelberg.de, im DAI selbst (Mo–Fr, 13:00–18:00 Uhr) oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot des DAI finden Sie unter www.dai-heidelberg.de.

Nov. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren