dai_logo_184Am Freitag und Samstag, den 4. und 5. Dezember 2015, findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg zum zweiten Mal die öffentliche Konferenz Tomorrow’s Citizen – Menschen von morgen statt.

An zwei Veranstaltungstagen widmen sich Gäste aus verschiedenen Bereichen und Perspektiven den individuellen und strukturellen Bedingungen einer globalen Weltgesellschaft und gehen der zentralen Frage nach:

Wie wollen wir morgen leben?

Beim Auftakt am Freitag geht es um 20:00 Uhr im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Hans ten Feld, ehemaliger Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats, Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, Marion Stein, Transparency International Deutschland e. V. und Dr. Maja Göpel, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, um Menschenrechte, Transparenz und eine nachhaltige Entwicklung. Die Moderation übernimmt Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent, Genf.

Am Samstag ab 10:00 Uhr sprechen Jakob von Uexküll, Stifter des alternativen Nobelpreises, Christian Ude, ehemaliger Bürgermeister von München (SPD), Anke Domscheit-Berg, Unternehmensberaterin und Ex-Politikerin (Piraten), Rupert Neudeck, Mitbegründer von Cap Anamur/Deutsche Notärzte e. V. und Eliot Higgins, Blogger und Gründer von Bellingcat, zu Themen wie globalgesellschaftliches Engagement, politische Potenziale und die Bedeutung großer Medien.

Informationen zum vollständigen Konferenzprogramm finden Sie unter www.dai-heidelberg.de.

Das DAI empfiehlt, den Vorverkauf für zu nutzen. Tickets können online auf www.dai-heidelberg.de, im DAI selbst (Mo–Fr, 13:00–18:00 Uhr) oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot des DAI finden Sie unter www.dai-heidelberg.de.

Nov. 2015 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren