Ja, so isses, er ist wieder da, dieser meist ungeliebte Herbst. Und, aber im Heidelberger Theater läuft das Programm endlich wieder auf Hochtouren! Gleich zwei Komödienhits gegen den Sommerabschiedsschmerz, Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL, die heißersehnte Premiere der neuen Inszenierung von Viktor Bodó FAHRENHEIT 451 und vieles, vieles mehr. Das Theater der Stadt gibt Ihnen im Oktober wieder alles für Sie, nehmen Sie einfach, was, und „wie es Euch gefällt“! Ihnen gefällt!
Viktor Bodó ist zurück! Zum zweiten Mal bringt der ungarische Regisseur, der in der Spielzeit 2013|14 mit seiner Inszenierung von KÖNIG UBU einen großen Erfolg in Heidelberg feierte und sogar für den wichtigsten deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert wurde, deutsche und ungarische Schauspieler gemeinsam auf die Bühne. In dieser Spielzeit inszeniert er Ray Bradburys FAHRENHEIT 451 und wirft einen neuen Blick auf dessen dunkle Zukunftsvision: Literatur und Philosophie spielen in einer hochtechnisierten Gesellschaft keine Rolle mehr – ihre Lektüre ist sogar unter Strafe verboten. Bücher werden von der Feuerwehr verbrannt. Guy Montag beginnt an dem System zu zweifeln und entdeckt eine Untergrundbewegung, die sich gegen den totalitären Staat auflehnt.
Premiere: 10. Oktober, Marguerre-Saal.
Gekonnt wirft die preisgekrönte Dramatikerin Dea Loher mit UNSCHULD die großen Fragen des Lebens nach Schuld und Sühne auf.
Die blinde Absolut tanzt jung und schön für Männer, deren Blicke sie nur spüren kann. Der Bestattungsunternehmer Franz liebt seine Leichen mehr als seine Frau. Deren diabeteskranke Mutter namens Zucker hegt ihre Amputationen und träumt davon, Tankstellen anzuzünden. Frau Habersatt sucht reuig Vergebung für Taten, die sie gar nicht begangen hat. Der stumme Helmut schweigt still, während seine Frau professionell über die Unzulänglichkeit der Welt philosophiert. Und gleich in der allerersten Szene sehen Elisio und Fadoul, zwei illegale Einwanderer, tatenlos zu, wie eine Frau im Meer ertrinkt. Sie alle sind sich keiner Unschuld bewusst.
Premiere: 01. Oktober, Zwinger¹. Weitere Termine diesen Monat: 04.|16.|18. Oktober 2015.
Fortgetrieben vom Zorn der Mutter, laufen HÄNSEL UND GRETEL aus ihrem engen, ärmlichen Zuhause hinaus und hinein in den Wald. Ein wundersamer, unheimlicher Wald ist es, voll blühender Melodien, leuchtender Orchesterfarben, düsterer Klänge – ein Wald der Lockungen und Gefahren. Hier begegnen die Kinder ihren Sehnsüchten, Hoffnungen, Ängsten, ihren Beziehungen zu den Eltern und zu sich selbst – in Gestalt wohlwollender Fabelwesen, eines süßigkeitengedeckten Häuschens oder einer Frau, die so böse wie ihr Haus verführerisch ist. Humperdincks erste Märchenoper gilt als Musiktheater für jedes Alter und war ein Welterfolg.
Premiere: 24. Oktober im Marguerre-Saal.
Hurra, sie sind wieder da! Ab dem 17. Oktober ist Yasmina Rezas Komödienhit »KUNST« wieder auf unserer Bühne im Alten Saal zu sehen: Serge, Marc und Yvan sind langjährige gute Freunde. Doch als Serge für viel Geld eine weiße Leinwand des Künstlers Antrios kauft, gerät die ganze Freundschaft gründlich aus den Fugen. Kunst oder »weiße Scheiße«, das ist hier die Frage. Die nächsten Termine: 20.|21.|26.|27. Oktober 2015 im Alten Saal.
Seit dem 24. September steht außerdem die Wiederaufnahme von DER NACKTE WAHNSINN auf dem Programm. Die Rhein-Neckar-Zeitung schrieb nach der Premiere im Juli: »Ein riesiger Hochsommerspaß, der das Publikum stets aufs Neue zum Wiehern brachte«. Und wir versprechen, auch im Herbst sorgt die Komödie über Irrungen und Verwirrungen hinter den Kulissen einer Theaterproduktion für erstklassige Unterhaltung! Termine im Oktober: 02.|03.|15.|25.|28. Oktober 2015 im Marguerre-Saal.
Weitere Highlights im Oktober
Juwel der Gegenwart
Unter der Leitung von Christian Kabitz findet das 1. BACHCHOR-KONZERT am 10. Oktober in der Peterskirche statt. PAULUS OP. 36 war zu Lebzeiten von Felix Mendelssohn Bartholdy sein wohl beliebtestes Werk – in ganz Europa. Wir laden Sie herzlich ein, vor dem Konzert die Einführung von Bruno Dumbeck zu besuchen. Die Einführung findet von 18.10 bis 18.30 Uhr auf der Empore der Peterskirche statt.
Hello and Goodbye
Wir verabschieden uns im Oktober von THESE LITTLE TOWN BLUES ARE MELTING AWAY. Die deutschsprachige Erstaufführung der finnischen Autorin Pipsa Lonka gewann den internationalen Autorenpreis des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 2014. Letzte Termine: 24.|25. Oktober 2015 im Zwinger¹. Kurz darauf kehrt dann ELLA von Herbert Achternbusch zurück auf die Bühne im Zwinger¹. Der aufwühlende Monolog, gespielt von Hans Fleischmann, zeichnet die Lebensgeschichte einer Frau, die nicht in die Gesellschaft passt. »Eindringlich und mitreißend« (Mannheimer Morgen, 07.04.2015) und mit viel bitterem Humor. Wiederaufnahme: 27. Oktober im Zwinger¹.
Artist in Residence
Nach Violinistin Lena Neudauer, die am 30. September und 01. Oktober im 1. PHILHARMONISCHEN KONZERT in der Stadthalle zu erleben ist, präsentiert sich im 2. PHILHARMONISCHEN KONZERT mit Julian Steckel der zweite von vier Artists in Residence dem Heidelberger Publikum. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg spielt er Edward Elgars CELLOKONZERT E-MOLL OP. 85. Außerdem auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys VIERTE SYMPHONIE sowie die heroisch-romantische OUVERTÜRE zur Oper Euryanthe von Carl Maria von Weber. Musikalische Leitung Ariane Matiakh.
2. PHILHARMONISCHES KONZERT, 28. Oktober 2015, 20 Uhr in der Stadthalle Heidelberg.
Freundschaftsjubiläum
10 Jahre Freundeskreis! Ein ganzes Jahrzehnt lang engagiert sich der Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg nun bereits für das Theater. Fast 400 Mitglieder hat der Verein inzwischen – und es werden stetig mehr. Zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 14. Oktober im Alten Saal sind alle Mitglieder und anderen Interessierten herzlich eingeladen, sich über die Aktivitäten der vergangenen und der kommenden Spielzeit zu informieren. Zudem stehen Vorstandswahlen auf dem Programm. Und das Theater bedankt sich in diesem Jubiläumsjahr mit künstlerischen Leckerbissen aus allen Sparten für die langjährige großartige Unterstützung durch die Theaterfreunde.
14. Oktober 2015, 19.30 Uhr im Alten Saal. Eintritt frei.
Vorfreude ist die schönste Freude
Es ist wieder soweit! Der Vorverkauf für die Lametta-Abos startet ab dem 15. Oktober. Bis zum 24. Dezember sind die beliebten Weihnachtsgeschenke an der Theaterkasse erhältlich! Gleichzeitig startet auch der Vorverkauf für die Feiertagsvorstellungen. Für Abonnenten und Freundeskreismitglieder beginnt dieser bereits am 10. Oktober.
Festivals, Premieren und Wiederaufnahmen im Oktober
01.10. UNSCHULD Zwinger¹
01.10. 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Stadthalle Heidelberg
04.10. SÄNGERPORTRÄT Alter Saal
06.10. CYBER CYRANO Zwinger³
08.10. TSCHICK Zwinger¹
10.10. FAHRENHEIT 451 Marguerre-Saal
10.10. 1. BACHCHOR-KONZERT Peterskirche
11.10. RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN Zwinger³
17.10. »KUNST« Alter Saal
18.10. 1. KAMMERKONZERT Alter Saal
21.10. »WEIL WIR KEIN DEUTSCH KONNTEN« Zwinger³
24.10. HÄNSEL UND GRETEL Marguerre-Saal
27.10. ELLA Zwinger¹
28.10. 2. PHILHARMONISCHES KONZERT Stadthalle Heidelberg
Öffnungszeiten der Theaterkasse
Mo-Sa von 11-18 Uhr
Theaterkasse, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg
Kartentelefon: 06221 5820 000
E-Mail: tickets@theater.heidelberg.de