Nach „Star Wars“ Poetry Slam am Samstagnachmittag, folgen am Samstagabend spannende Preisverleihungen. Der „Beauty And The Book Award“ zeichnet das vom Publikum erwählte, schönste Buch aus und der „LiBeraturpreis“ würdigt literarische Werke von Frauen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Die feierliche GastRollen-Übergabe an Niederlande und Flandern, den Ehrengast 2016, am Messesonntag rundet schließlich das Buchmessewochenende ab.
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer App und dem Onlineveranstaltungskalender
Samstag, 17. Oktober 2015
10:00 – 18:00 Uhr
Fußball und Kultur
LitCam Kulturstadion, 3.1 B34, Messegelände
Am Buchmessewochenende dreht sich im Kulturstadion alles um das runde Leder: Diskussionsrunden, Fußballbuchpräsentationen und satirische Einblicke in die Welt des Fußballs. Mit dabei ist die Autorennationalmannschaft und der ein oder andere Fußball-Promi. Das Programm: http://www.litcam.de.
10:00 – 11:00
Deutscher Jugendliteraturpreis 2015 im Lesezelt
Lesezelt, Agora, Messegelände
Gesprächsrunde mit den Preisträgern und dem/der Sonderpreisträger/in für das Illustratoren-Gesamtwerk des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015. Moderation: Birgit Müller-Bardorff, Vorsitzende der Kritikerjury.
11:00 – 12:00 Uhr
Ask the Experts – Katja Piel und Gerhard Buzzi erzählen
Self-Publishing Area, 3.0 K9, Messegelände
Tischgespräch: zwei Genres und doch der gleiche Weg: Katja Piel und Gerhard Buzzi berichten von ihren Erfahrungen als Self-Publisher. Welche Gemeinsamkeiten gibt es, welche Wege sind sie mit ihren Veröffentlichungen gegangen und welche Marketingstrategien verfolgen sie. Das Format lädt das Podium ein, jederzeit Fragen zu stellen.
12:00 – 12:45 Uhr
Young Professionals Day
Business Club 4.0 Stage, 4.0 Business Club, Messegelände
Der Buchmarkt ist in ständiger Bewegung – für Buchhandlungen und Verlage bedeutet das neue Herausforderungen, aber auch große Chancen. Katja Splichal bringt Beispiele aus ihrem Verlag mit und erzählt, was die Branche für Möglichkeiten bietet. Anmeldung mit folgendem Code: YPD2015FBF 7 http://buchmesse.de/de/businessclub/programm/02547/index.html.
12:00 – 13:00 Uhr
Star Wars – Poetry Slam
Piazza, Agora, Messegelände
Der erste Star Wars Poetry Slam der Welt: Die 5 Poeten Dalibor Markovic, Zoe Hagen, Bas Böttcher, Theresa Hahl und Nick Pötter begeben sich auf die Spuren des weltweiten Popkultur-Phänomens! Eine Dichterschlacht rund um Laserschwerter, Todesstern, Jedi Ritter und die dunkle Seite der Macht, die die Zeit bis zum Start des neuen Kinofilms „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ am 17.12. verkürzt.
13:00 – 14:00 Uhr
Brigitte Live mit Zeruya Shalev
Open Stage, Agora, Messegelände
Die Schriftstellerin im Gespräch mit Brigitte-Chefredakteurin Brigitte Huber. Bei Brigitte Live präsentiert das Frauenmagazin regelmäßig starke Frauen, die unsere Gesellschaft prägen, in einer einzigartigen Gesprächsatmosphäre: unverfälscht und sehr persönlich.
16:15 – 17:15 Uhr
Berufseinstieg: Geisteswissenschaftler als Gründer?
Forum Wissenschaft & Bildung, 4.2 C96, Messegelände
Unter amerikanischen Start-Up-Unternehmern gibt es viele, die Geisteswissenschaften studiert haben. Könnte das nicht auch in Deutschland klappen: Ein eigenes Unternehmen als Alternative zum holprigen Einstieg in den Arbeitsmarkt? Eine erfolgreiche Gründung ohne BWL- oder Informatikstudium? Worauf kommt es dabei an? ZEIT CAMPUS diskutiert mit Karriereexperten und erfolgreichen Gründern.
16:30 – 17:30 Uhr
LiBeraturpreis 2015: Madeleine Thien
Weltempfang – Bühne, Halle 3.1 L25, Messegelände
Der LiBeraturpreis ist der einzige deutsche Literaturpreis, der ausschließlich an Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt verliehen wird. 2015 erhält ihn Madeleine Thien für ihren Roman „Flüchtige Seelen“ (Luchterhand 2014, übersetzt von Almuth Carstens), der sich mit den Nachwirkungen der Schreckensherrschaft der Roten Khmer auseinandersetzt.
17:00 – 18:30 Uhr
THE BEAUTY AND THE BOOK AWARD
Halle 4.1 N69, Messegelände
Die Frankfurter Buchmesse verleiht in Kooperation mit der Stiftung Buchkunst den THE BEAUTY AND THE BOOK AWARD. Der internationale Publikumspreis zeichnet das schönste Buch aus und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben.
Sonntag, 18. Oktober 2015
10:00 – 16:30 Uhr
Fußball und Kultur
LitCam Kulturstadion, Halle 3.1 B34, Messegelände
Am Buchmessewochenende dreht sich im Kulturstadion alles um das runde Leder: Diskussionsrunden, Fußballbuchpräsentationen und satirische Einblicke in die Welt des Fußballs. Mit dabei ist die Autorennationalmannschaft und der ein oder andere Fußball-Promi. Das Programm: http://www.litcam.de.
11:30 – 12:30 Uhr
Digitale Spiele in der kulturellen Bildung
Forum Wissenschaft & Bildung, 4.2 C96, Messegelände
Am konkreten Beispiel diskutieren wir mit dem Publikum, welchen kulturellen Beitrag transmediale Spiele im Grundschulunterricht leisten können. Dabei gehen die TeilnehmerInnen mit „Professor S.“ auf Zeitreise und erfahren, wie das Echtweltspiel im Unterricht Einsatz finden kann, und bei welchen Herausforderungen die SchülerInnen dem Professor helfen müssen.
12:00 – 12:30 Uhr
Brigitte Live mit Charlotte Link
Lesezelt, Agora, Messegelände
Die Schriftstellerin im Gespräch mit Brigitte-Chefredakteurin Brigitte Huber. Bei Brigitte Live präsentiert das Frauenmagazin regelmäßig starke Frauen, die unsere Gesellschaft prägen, in einer einzigartigen Gesprächsatmosphäre: unverfälscht und sehr persönlich.
15:00 – 16:00 Uhr
Autorenrundgang in der Self-Publishing Area
Halle 3.0 K9, Messegelände
Lernen Sie in einer Stunde wichtige Dienstleister kennen und erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vor Ort können Sie sich in eine Teilnehmerliste eintragen. Treffpunkt: Counter der Self-Publishing Area in der Halle 3.0 K9.
15:30 – 16:30 Uhr
GastRollen-Übergabe: Indonesien 2015 – Flandern & die Niederlande 2016
Indonesien-Pavillon / Island of Scenes, Forum, Ebene/Level 1, Messegelände
Nach einem literarischen Gespräch mit der indonesischen Autorin Ayu Utami und dem niederländischen Autor Adriaan van Dis wird die „GastRolle“, ein speziell für die Frankfurter Buchmesse entworfenes Kunstobjekt, an den Ehrengast 2016 überreicht: Flandern & die Niederlande.