Nach einem Pressegespräch mit dem diesjährigen Friedenspreisträger Navid Kermani, wird sich am Freitag auf der Weltempfang-Bühne eingehend mit der Frage auseinandergesetzt, welche Rolle Kunst und Kultur bei dem akuten Thema der Flüchtlingskrise einnehmen können. Nach mehrtätiger Diskussion internationaler Autoren über das Thema Extremismus, präsentiert Janne Teller gemeinsam mit Frankfurt Undercover das daraus resultierte „Kompendium von Ideen“.
Einen gelungenen Ausklang des Tages garantiert schließlich die Verleihung des deutschen Jugendliteraturpreises 2015 mit Juergen Boos.
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Onlineveranstaltungskalender: http://www.buchmesse.de/veranstaltungskalender.
10:00 – 11:00 Uhr
Friedenspreisträger 2015
Alliance, Raum, 4.C, Messegelände
Ein Pressegespräch mit dem Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2015, Navid Kermani. Teilnahme nur für Pressevertreter.
Ganztags: DaWanda DIY-Area
Agora, Messegelände
Werden Sie mit DaWanda, dem Online-Marktplatz für Designer und Kreative, selbst kreativ und gestalten Sie aus alten Buchseiten Lesezeichen oder Geschenkanhänger. Oder lassen Sie in der DaWanda Photo Booth ganz besondere Erinnerungsbilder von sich schießen, Konfetti und Spaß inklusive!
11:00 – 12:00 Uhr
eBooks, Videobooks & Co.: The Future of Digital Storytelling
Halle 4.1 B73, Messegelände
Über das Storytelling von morgen.
11:00 – 11:30 Uhr
Eröffnung des „Media & Technology Forum“ und des „New European Media Summit“
Room Dimension, Halle 4.2, Messegelände
EU- Kommissar Günther Oettinger spricht über die anspruchsvolle Aufgabe, einen europäischen digitalen Binnenmarkt für Inhalt zu schaffen.
12:00 – 13:00 Uhr
Austausch zwischen den Welten: Grenzgänge in Biographie und Bildung
Weltempfang – Bühne, Halle 3.1 L25, Messegelände
Der Weg von einer Kultur in die andere beflügelt durch neue Perspektiven und Potenziale oder stößt auf Herausforderungen und Hindernisse. Grenzüberschreitungen haben viele Dimensionen – persönliche und institutionelle. Im Fokus der Diskussion steht der Einfluss des Ortswechsels auf Biografie und Literatur. Es geht um Wirkungen internationaler Bildungsprojekte auf nationale Hochschulsysteme.
12:30 – 13:30 Uhr
Erster Nonbook-Award der Frankfurter Buchmesse
Halle 3.1 L69, Messegelände
Papeterie, Grußkarten, Geschenke & Co. – „Non-Books“ helfen, Bücher in Szene zu setzen, zu begeistern und zu verführen. Die besten Zusatzprodukte für die Buchhandlung werden 2015 erstmals von der Buchmesse ausgezeichnet. Vorgestellt werden die zehn Favoriten der Expertenjury sowie die Gewinner
in den Kategorien „Bestes Produkt“ und „Bestes Gesamtangebot“.
13:30 – 14:30 Uhr
Frankfurt Undercover – ein Resümee
Weltempfang – Bühne, Halle 3.1 L25, Messegelände
Circa 30 Autorinnen und Autoren aus aller Welt haben an drei Tagen intensiv über das brandaktuelle Thema „Extremismus“ diskutiert. Das Ergebnis dieses Austauschs und welche Früchte es tragen kann – das wird hier bekannt gegeben.
17:30 – 18:30 Uhr
Streetfood & Sambal
Showküche, Gourmet Gallery, Halle 3.1 L99, Messegelände
„Streetfood, Spices & Foodbloggers“: Inspiriert vom Gastgeberland Indonesien, hat Claudia Zaltenbach und ihr Foodblog „Dinner um Acht“ gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse die deutschsprachige Foodblogger Szene aufgerufen, ein indonesisches Streetfood Gericht zu entwickeln und kocht zusammen mit dem Sieger das beste Gericht.
17:30 Uhr
Flucht und Vertreibung: Kann Kunst helfen?
Weltempfang – Bühne, 3.1 L25, Messegelände
Gewalt und Not zwingen Menschen auf der ganzen Welt, ihre Heimat zu verlassen. Die Flüchtlinge sind mittellos und traumatisiert und die Gesellschaften, die sie aufnehmen, überfordert. Können Kunst und Kultur in einer solchen Situation etwas bewegen? Wie reagieren Künstler im Nahen Osten und Deutschland auf die Flüchtlingskrise? Und wie kann eine nachhaltige Arbeit von Kulturinstitutionen aussehen?
18:30 Uhr
Deutscher Jugendliteraturpreis 2015
Harmonie, Saal, Congress Center, Ebene/Level C2, Messegelände
Ausgezeichnet werden die Siegertitel der Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch sowie das Preisbuch der Jugendjury. Der Sonderpreis wird für das Gesamtwerk Illustration vergeben. Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und seit 1956 jährlich vergeben. Nur mit Einladung.
18:30 Uhr
Virenschleuder-Preisverleihung 2015
Lesezelt, Agora, Messegelände
#vsp15 ist der Treffpunkt für alle, die das Internet gut finden. Verliehen werden die Preise für ansteckendes Marketing im Bereich Kultur und Medien. Dazu gibt es ein hochkarätiges Programm und Musik vom Fraktus-Sänger Dickie Schubert (Rocko Schamoni), von Jim Avignon und unseren DJs, sowie viel Gelegenheit zum Networking.