Heidelberg. Am 13. September gehen 113 Boote an den Start / 500 Teilnehmer und viele Zuschauer / Stiftung Leben mit Krebs feiert 10-jähriges Jubiläum / NCT erhält Unterstützung für Programm „Bewegung und Krebs“ Mit über 100 Booten stellt die sechste Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Heidelberg am Sonntag, den 13. September, einen neuen Teilnehmerrekord auf. 500 Teilnehmer werden sich auf der 300 m langen Strecke messen und die Veranstalter – die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) – in ihrem Kampf gegen Krebs unterstützen.
Rekordverdächtig auch das Engagement der Stiftung Leben mit Krebs, die seit 10 Jahren mit ihren Aktionen und Programmen hilft, die Lebensqualität und die Krankheitsprognose von Krebspatienten entscheidend zu verbessern. Gefeiert wird dies mit einem besonderen Highlight: Fünf Achterboote werden beim Stiftungs-Cup gegeneinander antreten. Zu Land dürfen sich die Besucher auf einen abwechslungsreichen Mix aus musikalischen und akrobatischen Darbietungen, Interviews sowie Kinderattraktionen und kulinarischen Leckerbissen freuen.
Wie etabliert „Rudern gegen Krebs“ mittlerweile in Heidelberg ist, hat der Ansturm nach Öffnung des Anmeldeportals im Juni gezeigt. Noch nie waren die Boote so schnell vergeben. Mit 113 Booten bricht die diesjährige Ruderregatta alle Rekorde. 500 Ruderer werden in rund 60 Rennen auf dem Neckar Wellen schlagen. Ab 9:00 Uhr messen sich die Teilnehmer in Patienten-, Laien- und Profiteams miteinander. Mit Spannung kann das Prominentenrennen gegen 16:20 Uhr erwartet werden, bei dem sich der SV Sandhausen, MLP Academics, RGH Rugby und das Team Rio für die gute Sache in die Riemen legen. Im Boot Team Rio sitzen Weltklasse-Athleten der Metropolregion Rhein-Neckar, die derzeit für Olympia 2016 in Brasilien trainieren. Ebenfalls mit dabei sind vier Ruderer, die im Juli diesen Jahres 1000 Kilometer in 20 Tagen vom Bodensee bis Rotterdam für krebskranke Kinder gerudert sind. Sportliche Höchstleistung wird auch Marcel Hacker von der Deutschen Rudernationalmannschaft zeigen, wenn er um 17:00 Uhr im Superfinale antritt.
Die sechste Benefizregatta bietet zu Wasser und zu Land ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, bei dem die Besucher mitmachen können und bestens versorgt werden. Auf der zentralen Bühne garantieren die Moderatoren Wolfgang Grünwald vom Rhein Neckar Fernsehen und Arno Boes für spannende Unterhaltung und begleiten die Zuschauer durch alle Rennen. Über den ganzen Tag verteilt, werden sich prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport zu Wort melden und über ihren Einsatz im Kampf gegen Krebs sprechen. Hervorzuheben ist auch die Akrobatik- und Artistik-Show der Kunstturngemeinschaft Heidelberg. Für Partystimmung und gute Laune sorgt die Band „Robert & Friends“, die Songs quer durch alle Musikgenres auf Lager hat. In diesem Jahr organisiert der Rotary Club zum zweiten Mal einen Luftballonwettbewerb: 2.000 bunte Ballons steigen um 15:45 Uhr gleichzeitig in den Himmel auf. Auf die Teilnehmer, deren Ballons am weitesten fliegen, warten attraktive Preise. Auch an Land können die Besucher für die gute Sache Sport treiben: die Heidelberger Volksbank eG spendet einen Euro für hundert geruderte Meter auf dem Ergometer; die Volksbank Kurpfalz sammelt einen Euro pro hundert Kilogramm in einem Krafttest. Kinder und Jugendliche dürfen ihre Energie und Beweglichkeit an der Kletterwand der Techniker Krankenkasse unter Beweis stellen. Der dm-Fototruck, lädt die Besucher und Teilnehmer ein, den Tag als Erinnerungsfoto festzuhalten.
Der Erlös der Heidelberger Veranstaltung kommt dem NCT-Programm „Bewegung und Krebs“ zugute. Die Stiftung Leben mit Krebs, die Initiatorin der Regattareihe, verbindet mit „Rudern gegen Krebs“ ihr Ziel, ähnliche Sportprogramme als festen Bestandteil einer onkologischen Therapie bundesweit zu etablieren.
Schirmherren der Veranstaltung sind Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, MLP-Gründer Dr. h.c. Manfred Lautenschläger und dm-Gründer Prof. Götz W. Werner.
Programm
Beginn der Regatta 09:00 Uhr
Stiftungs-Cup Achterrennen 12:45 Uhr
Halbfinale 14:15 Uhr
Finalläufe 16:10 Uhr
Prominentenrennen 16:20 Uhr
Superfinale 17:00 Uhr
Siegerehrung 17:30 Uhr