
Auftaktpressekonferenz: „Mensch im Blick – Gehirn im Fokus“
Mittwoch, 23.09.2015, 10:00 – 11:00 Uhr, CCD Congress Center Düsseldorf, Raum 14, DGN(forum
Der Düsseldorfer Gastgeber und Kongresspräsident Prof. Dr. Hans-Peter Hartung führt durch die Höhepunkte des Kongresses. Der zweite Kongresspräsident und Erste Vorsitzende der DGN Prof. Dr. Ralf Gold berichtet über aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte der Neurologie und präsentiert erstmals eine Studie mit beeindruckenden neuen Zahlen. Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Wekerle vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München gibt Einblicke in die „Hirnforschung im Darm“: Er untersucht die derzeit viel diskutierte und lange unterschätzte Bedeutung der bakteriellen Besiedelung des Darms für Diagnose und Therapie von Gehirnkrankheiten, speziell Multiple Sklerose. Der Parkinson-Patient, GEO-Redakteur und Träger des Journalistenpreises Neurologie 2015, Dr. Jürgen Broschart, fühlt sich mit seinem „Hirnschrittmacher“ 15 Jahre jünger. Er hat seine Parkinson-OP in einer Reportage dokumentiert, wird über seine Erfahrungen mit der Tiefen Hirnstimulation berichten und den Parkinson-Forscher Dr. Andreas Horn aus Berlin dazu befragen. Dieser forscht an faszinierenden neuen Methoden der Tiefen Hirnstimulation, also im Gehirn implantierten Elektroden, die eine Parkinson-Erkankung in vielen Fällen schlichtweg ausschalten können. Weltweit profitieren etwa 50.000 Patienten von diesem Fortschritt. Dr. Andreas Horn ist erster Stipendiat der Thiemann-Stiftung aus Düsseldorf, die – erst im Frühjahr gegründet – bereits die größte private Stiftung zur Erforschung der Parkinson-Krankheit darstellt.