DUCK300_4_DuckfreteteAb 13. September 2015 entführen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit der Sonderausstellung „Die DUCKOMENTA. Weltgeschichte neu ENTdeckt“ in die geheimnisvolle Welt der Enten. Der Aufbau im Museum Weltkulturen D5 läuft aktuell auf Hochtouren. Bis zur Eröffnung nehmen mehr als 300 Exponate ihre Plätze ein. Heute ist eine der schönsten Vertreterinnen der Entenwelt aus der Transportkiste „geschlüpft“: die ägyptische Königin Duckfretete. „Sie steht ihrem berühmten Vorbild Nofretete an Eleganz und Grazie in nichts nach“, findet Kuratorin Dr. Sarah Nelly Friedland. Gemeinsam mit Anke Doepner von der Künstlergruppe interDuck hat sie die 35 cm hohe Kalksteinbüste vorsichtig ausgepackt.


In „Die DUCKOMENTA. Weltgeschichte neu ENTdeckt“ gibt es ein überraschendes Wiedersehen mit weltberühmten Funden der Archäologie und Werken der Kunst- und Kulturgeschichte – alle augenzwinkernd neu interpretiert mit Entenschnabel. Neben Duckfretete dürfen sich die Besucher unter anderem auf die Eisenten-Mumie Dötzi, die Venus von Villenduck und außergewöhnliche Versionen von Leonardos „Mona Lisa“, Spitzwegs „Der arme Poet“, Manets „Frühstück im Grünen“ oder Munchs „Der Schrei“ freuen.  Auch viele große Persönlichkeiten wie Goethe, Napoleon, Sisi, Albert Einstein, Marilyn Monroe oder Che Guevara haben ihr Pendant in der Entenwelt.
csm_2015_duckomenta_header_492bcf1b33Hinter der amüsanten Umdeutung der Weltgeschichte steht die Berliner Künstlergruppe interDuck. Seit 1986 widmet sie sich immer neuen Facetten des Enten-Universums. Was als Seminar an einer Kunsthochschule begann, hat inzwischen in ganz Europa schon über 1,5 Millionen Besucher begeistert.
Hier erfahren Sie mehr über Ort und Öffnungszeiten der Duckomenta

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren